April 2023

Nachfolgend findest du alle Kurse, die im April beginnen/stattfinden.


Feldbotanik Vertiefungskurs 200

Möchtest du deine botanischen Grundkenntnisse vertiefen und weitere Pflanzenarten kennenlernen? Oder einfach botanisch am Ball bleiben und in lockerer Atmosphäre mit Gleichgesinnten mehr zur einheimischen Flora erfahren? Oder gehörst du vielleicht sogar zu jenen, die das 200er Zertifikat ins Auge fassen? Wenn du eine der obengenannten Fragen mit Ja beantwortest, bist du in diesen Kursen genau richtig.

VK 200 Zürich

2 Theorieabende (online)

Mittwochs, 2 Nachmittage und 6 ganze Tage in Zürich

Leitung: Sonja

Findet im 2023 nicht statt.

 

 

VK 200 Graubünden

2 Theorieabende (online) | Do 6.4. & Do 13.4.

7 Exkursionstage | Fr 28.4. & Fr 12.5. Landquart / Mi-Fr 14.-16.6. Unterengadin / Do-Fr 20.-21.7. Unterengadin

Leitung: Constanze

Detailinfos und Anmeldung

 

 

VK 200 Zürich Oberland

2 Theorieabende (online) | Do 6.4. & Do 13.4.

7 Exkursionstage | Samstags | 15.4./ 29.4./ 13.5./ 27.5./ 17.6./ 24.6./ 15.7.

Leitung: Daniela

Ausgebucht! Wir führen eine Warteliste.

Detailinfos und Anmeldung


Feldbotanik Grundkurs 1

Suchst du einen fundierten Einstieg in die vielfältige Pflanzenwelt? Oder fehlt dir botanisches Grundlagenwissen zu Fachbegriffen oder Pflanzenfamilien? Dann bist du in diesen Kursen genau richtig. Hier erhältst du alle wichtigen Grundlagen, um dich in der riesigen Pflanzenvielfalt zurecht zu finden. Du wirst mit den grössten Pflanzenfamilien vertraut, lernst ein paar Pflanzenarten kennen und erfährst wichtige Merkmale und Fachbegriffe. Diese Grundkurse bilden das Fundament für alle weiteren Kurse.

GK Zürich 1

4 Dienstag-Vormittage, April/Mai

09:00-12:00 Uhr

18.4. / 25.4. / 2.5. / 9.5.

Leitung: Sonja

Detailinfos und Anmeldung

 

GK Zürich 2

4 Dienstag-Abende, April/Mai 18:00-21:00 Uhr

18.4. / 25.4. / 2.5. / 9.5.

Leitung: Sonja

Detailinfos und Anmeldung


Bestimmen mit der Flora Helvetica App

Möchtest du mit der Flora Helvetica App besser umgehen können? Wissen, was alles in ihr steckt? Und mit ihr auch Pflanzen bestimmen können? Dieser Kurs unterstützt dich auf dem Weg dahin. Wir zeigen dir was die Flora Helvetica App (Vollversion, kostenpflichtig) alles kann und wie du mit ihr Pflanzen bestimmen kannst.

Kurs Zürich April

2 Tage in Zürich

Do-Fr, 13.4.-14.4.

Leitung: Sonja

Detailinfos und Anmeldung

 


Flora Wallis

Frühling in Rebberg und Felsensteppe

Das Wallis ist bekannt für seine schweizweit einzigartige Flora. Besonders auf den trockenen, südexponierten Hängen und in Rebbergen wachsen Arten, die andernorts in der Schweiz kaum vorkommen. Möchtest du solche Arten kennenlernen? Dann könnten dich diese drei Tage interessieren.

3 Tage Region Visp & Sion

Mo-Mi 24.4.-26.4.

Mo 24.4. Rebberg Visperterminen

Di 25.4. Rebberg Mont d'Orge Sion,

Mi 26.4. Felsensteppe Ausserberg-Eggerberg

Leitung: Constanze

Ausgebucht! Wir führen eine Warteliste.

Detailinfos und Anmeldung