Wie schaut man einen Pilz systematisch an? Welche Merkmale sind wichtig, um Pilze ihren Grossgruppen, Familien und Gattungen zuzuordnen? Welche Merkmale sollten wir uns also anschauen, um Pilze überhaupt bestimmen zu können? In diesem Rätsel lernst du mehr darüber.
Warum ein solches Rätsel?
Wir sind bekannt für unsere systematischen Ansätze in der Botanik, weil wir finden, dass man mit einem systematischen Ansatz viel nachhaltiger lernt. Vor 4 Jahren haben wir (Sonja & Constanze) in Landquart die Prüfung zur Pilzkontrolleurin gemacht, unter anderem mit dem Ziel, irgendwann auch bei den Pilzen systematische Kurse anbieten zu können. Bei den «PilzlerInnen» läuft vieles über den Habitus und die Erfahrung, was zu Beginn, wenn man sich erstmals mit Pilzen auseinandersetzt und man einen Einstieg in diese vielfältige Welt finden möchte, sehr frustrierend ist. Das möchten wir mit unseren Pilz-Grundkursen, welche wir in diesem Jahr zum ersten Mal anbieten, ändern. Wir wollen unseren KursteilnehmerInnen einen strukturierten Einstieg ermöglichen und ihnen zeigen, wie man mit gut kombinierten Merkmalen, die Pilze in Grossgruppen und Gattungen einteilen kann.
Hier nun also ein kleines 1x1 der Pilze. Wir zeigen dir in Bildern ein paar der wichtigsten Merkmale, welche für die Einteilung gebraucht werden.
Rätselfrage 1:
Kannst du dir unter den folgenden Begriffen etwas vorstellen?
- Fruchtschicht: Lamellen, Röhren, Poren, Leisten, Stacheln
- Hutform: Walzenförmig, gewölbt, halbkugelig, breit gebuckelt, glockenförmig.
- Hutoberfläche: glatt, mit Velumresten, geschuppt, gerieft, gefranst
Rätselfrage 2:
Kannst du Begriffe und Fotos zusammenbringen?
2.1. Wir starten mit der Fruchtschicht: Welche Bilder gehören zu den Begriffen Lamellen, Röhren, Poren, Leisten, Stacheln?
2.2. Welche Hutform gehört zu welchem Bild? Walzenförmig, gewölbt, halbkugelig, breit gebuckelt, glockenförmig.
2.3. Welche Hutoberfläche gehört zu welchem Bild? Glatt, mit Velumresten, geschuppt, gerieft, gefranst.
Wie bist du zurechtgekommen? Konntest du die Begriffe mit den Bildern in Verbindung bringen? Mit dem Ausschlussverfahren hast du es bestimmt geschafft! Lass uns nun deine Kombinationen überprüfen.
Hier folgt die Lösung:
2.1. Fruchtschicht richtig zuordnen. Die Bilder zeigen von links nach rechts und von oben nach unten: Stacheln, Leisten, Poren, Lamellen, Röhren.
2.2. Hutform richtig zuordnen. Die Bilder zeigen von links nach rechts und von oben nach unten: breit gebuckelt, glockenförmig, walzenförmig, halbkugelig, gewölbt.
2.3. Hutoberfläche richtig zuordnen. Die Bilder zeigen von links nach rechts und von oben nach unten: gefranst, mit Velumresten, geschuppt, glatt, gerieft.
Wir hoffen, ihr hattet Spass, euch mit den ersten Begriffen bei den Pilzen zu beschäftigen. Natürlich gibt es noch ganz viele weitere Begriffe zu kennen, wenn man die Pilze systematisch einteilen möchte. Mehr lernt ihr in unseren Grundkursen zu den Pilzen, welche im September und Oktober stattfinden. Wir freuen uns, euch dort begrüssen zu dürfen. Mehr über die Kurse erfahren.
Wir freuen uns zu hören, wie es dir mit dem Rätsel gegangen ist. Schreib es uns in die Kommentare.
Kommentar schreiben
Ruth Schnider (Dienstag, 02 September 2025 10:50)
Tolli Fotos!
Schönes Rätsel!
Ich freue mich für die KursteilnehmerInnen.
Liebi Grüess us em Engadin �