· 

Mit Systematik im Ausland erfolgreich

Im Ausland realisiert man das erste Mal so richtig, wie wichtig Familien- und Gattungskenntnisse sind, um ans Ziel zu kommen.

Einmal im Jahr sind wir in Montenegro oder Albanien unterwegs. Einige der Arten kennen wir ganz gut aus der Schweiz. Andere wiederum erinnern uns an nahe verwandte Arten. Ohne vorhandene Literatur ist man in diesen Ländern sehr schnell am Anschlag, denn auch die Bilderkennungsapps helfen hier oft nicht weiter, weil die Arten nicht in der Bilddatenbank drin sind.

 

In Montenegro und Albanien helfen uns nur unsere systematischen Kenntnisse und ein Blick in die "Flora of Albania". Danach kontrollieren wir unsere Resultate auf den grossen Herbarseiten wie Kew, um die Verbreitung, Herbarbelege und, wenn vorhanden, Fotos anzuschauen.

 

Mit dieser Vorgehensweise könnt auch ihr in den Ferien erfolgreich sein.

 

Hier nun ein paar Bilder, um eure Kenntnisse zu testen.

 

Rätsel-bilder

Erkennt ihr die Gattungen und/oder Familien auf den Fotos?

 

Viel Spass beim Rätseln.


Die Lösung folgt in ...

...

3

...

...

...

...

2

...

...

...

...

1

...

...

...

...

Lösung

Familie:

Schmetterlingsblütler, Fabaceae (zusammengesetzte Blätter und Blüten mit Fahne, Flügel, Schiffchen)

 

Gattung:

Platterbse, Lathyrus (paarig gefiederte Blätter, Blatt in einer Spitze endend, grosse Nebenblätter)

 

Art:

Lathyrus venetus (sieht aus wie unsere Lathyrus vernus (Frühlings-Platterbse), hat aber viel mehr Blüten in den langgestielten Trauben)

 

 

Familie:

Storchschnabelgewächse, Geraniaceae (Früchte in langen Schnabel auswachsend, 5 Kelchblätter, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter)

 

Gattung:

Storchschnabel, Geranium (Blätter radiärgeteilt und nicht gefiedert)

 

Art:

Geranium reflexum (Kronblätter dunkelviolett und zurückgebogen)

 

 

Familie:

Spindelbaumgewächse, Celastraceae (gegenständige Blätter, Blüten 4zählig)

 

Gattung:

Spindelstrauch, Euonymus (verholzt)

 

Art:

Warzen-Spindelstrauch, Euonymus verrucosa (Warzen auf den Ästen)

 

Familie:

Seifenbaumgewächse, Sapindaceae (verholzte Pflanzen, Blüten meist 5zählig)

 

Gattung:

Ahorn, Acer (Blätter gegenständig, radiärgeteilt)

 

Art:

Acer heldreichii (Blätter tief eingeschnitten, Blüten in aufrechten Rispen)

 

Familie:

Wegerichgewächse, Plantaginaceae (morphologisch nicht erkennbare Familie)

 

Gattung:

Ehrenpreis, Veronica (monosymmetrische Blüten, 2 Staubblätter)

 

Art:

Veronica austriaca ssp. jacquinii (Blätter feingeteilt)

 

 

Familie:

Sommerwurzgewächse, Orobanchaceae (Halb- und Vollschmarotzer, Krone monosymmetrisch mit Ober- und Unterlippe)

 

Gattung:

Läusekräuter, Pedicularis (Blätter fein fiederteilig)

 

Art:

Pedicularis petiolata (Blüten rosa, ganze Pflanze filzig behaart)


Wieviele Gattungen habt ihr erkannt? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.

 

Lust selber einmal in Montenegro oder Albanien mitdabei zu sein?

Dann kommt im nächsten Jahr mit. :-)

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Philip (Dienstag, 01 Juli 2025 10:58)

    3 Gattungen erkannt, beim Euonymus irgendwie falsch abgebogen und dann bei Epimedium gelandet... Danke fürs Rätsel!

  • #2

    Ebbo Neumann (Dienstag, 01 Juli 2025 14:53)

    ….nächstes Jahr Montenegro? Das überlege ich mir wirklich!!!
    Danke für das interessante Rätsel und schöne Grüsse aus Schaffhausen

    Ebbo

  • #3

    Röbi Feller (Dienstag, 01 Juli 2025 18:11)

    Montenegro - ich war 2024 dabei, unbedingt in jeder Beziehung empfehlenswert!

  • #4

    Mirjam2 (Dienstag, 01 Juli 2025 19:31)

    3 Familien richtig erkannt, bei Celastraceae und Orobancaceae zuerst "aus dem Bauch heraus" richtig, aber danach fand ich "nein, das stimmt nicht" und ich habe auf Rhamnaceae und Lamiaceae umgeschwenkt. Tipp an mich: Nächstes Mal nach dem ersten Eindruck die Merkmale in Ruhe aufzählen und überprüfen.
    Danke für das spannende Rätsel.