· 

Knospen - Welcher Baum oder Strauch steckt dahinter?

Bäume und Sträucher kennt man am ehesten an ihren Blättern. Meist in Kombination mit weiteren Merkmalen wie Wuchsform, Grösse, Blüten, Früchten und Lebensraum. Im Winter erkennt man die laublosen Arten aber kaum wieder. Dabei haben sie auch dann noch arttypische Merkmale. Man muss sich nur an die nackten Zweige heranwagen und Rinde und Knospen genauer anschauen. Um dein Auge dafür zu schärfen, haben wir 10 Arten fotografiert und leiten dich schrittweise mit ein paar Hinweisen zur Lösung. Ein Hinweis vorweg: Es sind keine typischen Laubwaldarten. Solche findest du im Beitrag vom März 2023 und im Beitrag vom Januar 2020

 

Wir erwarten nicht, dass du die Arten alle auf Anhieb erkennst. Sondern wir hoffen vielmehr, dass du durch dieses Rätsel Lust bekommst, selber auf Knospenerkundungstour zu gehen und die Unterschiede der verschiedenen Arten selber erkennen kannst.

 

Viel Spass beim Rätseln :-)

 

1. Schritt: Schau dir die Fotos einfach mal an.

Sie lassen sich per Klick vergrössern:

Erkennst du die eine oder andere Art ab Bild?

Ja: Toll.

Nein: Du bist nicht allein ;-).

 

Worauf kommt es an? Worauf achtet man beim Bestimmen im Knospenzustand?

  • Knospenstellung. Wechselständig oder gegenständig? Kannst du daran ganze Pflanzenfamilien ausschliessen?
  • Form der Knospen (rundlich, länglich, vorne zugespitzt, gerade, gebogen?)
  • Knospenschuppen. Hat es mehrere (mehr als drei)? Welche Farbe haben sie? Sind sie behaart? Oder kahl? Glänzend? Oder matt?
  • Rinde. Welche Farbe hat sie? Mit Lentizellen?
  • Hat es irgendwo Dornen oder Stacheln?

Wenn du die Bilder nun nochmal anschaust, erkennst du bestimmt diverse Unterschiede.

...

...

...

...

...

...

...

...

Hinweis: Die Arten sind im Unterengadin auf ca. 1200 müM gesammelt und fotografiert worden. Der Lebensraum ist der untere Rand eines Berg-Nadelwalds.

...

...

...

...

...

...

Übrigens: Wechselständige Knospen haben beispielsweise Rosengewächse (Rosaceae), Birkengewächse (Betulaceae) und Weidengewächse (Salicaceae). Gegenständig sind sie bei Geissblattgewächsen (Caprifoliaceae) und Bisamkrautgewächsen (Adoxaceae). Kennst du vielleicht Arten aus diesen Familien, die zum einen oder anderen Foto gehören könnten?

...

...

...

...

...

...

...

...

...

Hinweis: Die Nummern 3, 5, 7 und 9 sind Bäume. Die anderen in der Regel Sträucher.

...

...

...

...

...

...

...

...

...

Hinweis: Die Fotos gehören zu folgenden Arten:

  • Alpen-Hagrose (Rosa pendulina)
  • Alpen-Heckenkirsche (Lonicera alpigena)
  • Alpen-Johannisbeere (Ribes alpinum)
  • Europäische Lärche (Larix decidua)
  • Grau-Erle (Alnus incana)
  • Purgier Kreuzdorn (Rhamnus cathartica)
  • Haselstrauch (Corylus avellana)
  • Roter Holunder (Sambucus racemosa)
  • Traubenkirsche (Prunus padus)
  • Zitter-Pappel (Populus tremula)

Wer gehört zu welchem Foto?

 

Die Lösung folgt in

3

...

...

...

2

...

...

...

1

...

...

...

...

Lösung

Alpen-Heckenkirsche

Lonicera alpigena

Knospen gegenständig (= Familienmerkmal der Geissblattgewächse (Caprifoliaceae)).

Knospen eiförmig bis länglich, zugespitzt.

Knospenschuppen mehr als 3, spiralig angeordnet, die äusseren pergamentartig hell, die inneren braunviolett.

Rinde matt graubraun mit zahlreichen winzigen schwarzen Punkten.


Purgier Kreuzdorn

Rhamnus cathartica

Knospen schief gegenständig.

Zweige mit Dornen. Diese am Ende der Zweige etwa so lang bis wenig länger als die Knospen.

Knospen eiförmig bis länglich, zugespitzt, anliegend, etwas nach innen gebogen.

Knospenschuppen mehr als 3, spiralig angeordnet, dunkelbraun, matt, kahl.

Rinde matt grau.


Zitter-Pappel

Populus tremula

Knospen wechselständig (= Familienmerkmal der Weidengewächse (Salicaceae)).

Knospen eiförmig bis länglich, zugespitzt.

Knospenschuppen mehr als 3, spiralig angeordnet, braun, glänzend, kahl.

Zweige braun mit rundlichen bis länglichen Punkten (Lentizellen).


Alpen-Johannisbeere

Ribes alpinum

Die verdorrten Stiele der letztjährigen Fruchtstände sind noch sichtbar.

Knospen länglich, zugespitzt, gestielt, meist etwas gegen den Zweig gekrümmt.

Knospenschuppen mehr als 3, hellbraun, glänzend, kahl.

Zweige grau.


Traubenkirsche

Prunus padus

Knospen wechselständig (= Familienmerkmal der Rosengewächse (Rosaceae)).

Knospen länglich, zugespitzt, etwas gebogen.

Knospenschuppen mehr als 3, spiralig angeordnet, etwas glänzend, kahl.

Zweige braun, glänzend, mit länglichen Lentizellen.


Alpen-Hagrose

Rosa pendulina

Zweige mit Stacheln. Diese fein und gerade. (Obere Zweige meist stachellos).

Knospen rundlich, mit mehr als 3 hellbraunen Knospenschuppen, kahl.

Rinde grünlich.


Grau-Erle

Alnus incana

Knospen wechselständig (= Familienmerkmal der Birkengewächse (Betulaceae)).

Knospen gestielt, oval, vorne abgerundet.

Knospenschuppen weniger als 3, violett bis dunkelbraun, behaart.

Rinde der jungen Zweige behaart, deshalb matt, mit rundlichen Lentizellen.


Roter Holunder

Sambucus racemosa

Knospen gegenständig (= Familienmerkmal der Bisamkrautgewächse (Adoxaceae)).

Nur Blütenknospen zu sehen. Aus ihnen entspringen Blüten. Diese sind rundlich, vorne nur leicht zugespitzt mit mehr als 3, vierzeilig angeordneten, leicht rötlich, kahlen Knospenschuppen.

Die Laubknospen sind schmaler, länglich und zugespitzt.

Zweigenden oft abgestorben.

 


Europäische Lärche

Larix decidua

Unverkennbar.

Zu sehen sind die kugeligen Kurztriebe. Aus den einen entspringen die typischen Nadelbüschel. Aus anderen entstehen männliche Blüten resp. weibliche Blütenstände (Zapfen).


Haselstrauch

Corylus avellana

Knospen wechselständig (= Familienmerkmal der Birkengewächse (Betulaceae)).

Knospen gerundet, mit mehr als drei spiralig angeordneten Knospenschuppen.

Rinde der jungen Zweige behaart.


Wie ist es dir ergangen? Hast du die eine oder andere Art mithilfe der Hinweise erkannt? Oder konntest du die Arten mithilfe der Artliste zuordnen? Wie auch immer, wir hoffen, du hast dabei etwas lernen können und nun motiviert bist für eigene Knospenerkundungstouren.

 

Wie bereits oben erwähnt, kannst du weitere Knospen errätseln in den Beiträgen vom Januar 2020 und März 2023. In letzterem verweisen wir auch auf einen einfachen Bestimmungsschlüssel von Marcus Krüger vom NaWi Verlag. Er heisst "Schnellbestimmungsschlüssel für Laubbäume und Sträucher im Winterzustand" und kann kostenlos auf der NaWi Seite heruntergeladen werden. (Direkter download hier) 

 

Und zum Schluss freuen wir uns wie immer auf deinen Kommentar :-)

Kommentar schreiben

Kommentare: 8
  • #1

    Mirjam2 (Freitag, 01 März 2024 09:34)

    Mal ein schwierigeres Rätsel, sehr gut. Ausser die Lärche habe ich nichts auf Anhieb erkannt.
    Hier noch ein Link zu einem Online-Vortrag (Aufzeichnung) "Gehölze im Winter erkennen": https://artenwissen.online/goto_naturgucker_grp_995.html

  • #2

    Karin (Freitag, 01 März 2024 10:51)

    Immer spannend, eure Bestimmungsübungen. Öffnet einem den Blick fürs Detail und das Schöne. Vielen Dank. :-)

  • #3

    Yvonne (Freitag, 01 März 2024 14:53)

    Für mich ein zu schwieriges Rätsel. Larix habe ich sofort erkannt, Sambucus auch, aber dass es racemosa ist nicht. Alle andern trotz hervorragender Darstellung - keine Ahnung.

  • #4

    Yael (Freitag, 01 März 2024 21:57)

    Euer Rätsel hat mega Spass gemacht. Bis auf zwei habe ich alle Gattungen selber rausgefunden. Mit euren Hinweisen dann auch die genauen Arten. Mein Gwunder auf Knospen ist wieder geweckt, danke!

  • #5

    Elke (Samstag, 02 März 2024 09:04)

    Eine schöne Herausforderung. Das macht Spaß. Und schärft nochmal mehr den Blick.
    Vielen Dank

  • #6

    Ralf (Samstag, 02 März 2024 09:15)

    Vielen Dank fürs tolle Rätsel.
    Diesmal ein Heimspiel für mich; habe bis auf eine (Johannisbeere) alle erkannt.

  • #7

    Marianne (Samstag, 02 März 2024 17:48)

    Phuuu, nur die Lärche!

  • #8

    Mirjam (Samstag, 02 März 2024 18:53)

    Mit dem Hinweis der Namen habe ich immerhin die Hälfte richtig zuordnen können! ;-)