· 

Knausrige Korbblütler

Viele Vertreter der Familie der Korbblütler (Asteraceae) haben vielblütige Blütenkörbe. Viele, kleine Einzelblüten bilden eine grössere Scheinblüte, die auch als Körbchen, Kopf, Köpfchen oder Pseudanthium bezeichnet wird.

Der Huflattich (Bild) sowie Margerite, Sonnenblume, Löwenzahn, Pippau, Habichtskraut und viele weitere. Sie alle haben vielblütige Köpfe, die meist aus mehr als 100 Einzelblüten zusammengesetzt sind.


Es gibt aber auch "knausrige" Arten, also solche mit wenigblütigen Köpfchen. Arten der Gattung Alpendost (Adenostyles) zum Beispiel umfassen je Körbchen nur ca. 5-20 Blüten.

Die Köpfchen vom Grauen Alpendost (Adenostyles alliariae) enthalten gerade mal 3-6 rosa Röhrenblüten. Dafür hat es aber pro Pflanze unzählig viele Köpfchen, was die Knausrigkeit ausgleicht.


Die Rekordhalterin unter den "Knausrigen" ist aber eine andere. Eine, die je Köpfchen nur eine einzige Blüte enthält. Welche?

Hier kannst du noch kurz überlegen, bevor du weiter unten zur Auflösung gelangst.

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

Die Kugeldistel (Echinops)


Einzige in der Schweiz heimische Art dieser Gattung ist die Rundköpfige Kugeldistel (Echinops sphaerocephalus). Wildwachsend ist sie vor allem im Wallis und im Unterengadin anzutreffen. Mit ihrer stattlichen Grösse von bis zu 1.5 m und ihren kugeligen Blütenständen von 3-6 cm im Durchmesser kann man sie dort an warmen Stellen im Hochsommer kaum übersehen.

Einblütige Köpfchen?

Wie du siehst, sind die Kugeln nicht einblütig. Sie sind aber aus einblütigen Köpfchen zusammengesetzt.

Jedes Köpfchen besteht aus einer Röhrenblüte, die von Hüllblättern umgeben ist.

 

Ein einblütiges Köpfchen der Kugeldistel entspricht also einem Blütenkopf einer Margerite oder dem einer Sonnenblume. Bei Letzteren sind es aber hunderte Blüten, die von Hüllblättern umgeben sind.


Löst man eine Blüte aus ihrer Hülle, kann man einige weitere Merkmale erkennen:

Der Fruchtknoten der Korbblütler-Blüten ist unterständig. Bei vielen Arten sitzen darauf sogenannte Pappusborsten, die der reifen Frucht die Ausbreitung mit dem Wind erleichtern. Bei der Kugeldistel sind die Pappusborsten aber nur sehr kurz.

 

Die Krone einer Röhrenblüte ist im unteren Bereich verwachsen (Kronröhre) und im oberen Bereich frei (Kronzipfel, meist 5).

 

Im Inneren der Krone befinden sich der Griffel und die Staubblätter (nicht sichtbar auf dem Bild).

 

Bei der Kugeldistel hat es zwei unterschiedlich gestaltete Hüllblättertypen. Die äusseren sind sehr schmal und sehen aus wie Borsten. Die inneren sind etwas länger und von lanzettlicher Form.


Hast du's gewusst?

War dir bekannt, oder hättest du gedacht, dass die Kugeln der Kugeldisteln aus lauter einblütiger Köpfchen bestehen? Wenn nicht, freuen wir uns, wenn wir damit dein Wissen um ein weiteres botanisches Puzzleteilchen erweitern konnten. :-)

 

Hast du vielleicht eine Kugeldistel im Garten? Häufig in Gärten zu sehen ist die Banater Kugeldistel (Echinops bannaticus). Sie hat etwas grössere Kugeln und blauere Blüten als die Rundköpfige. Wenn sie bei dir wächst, hast du ja die einmalige Gelegenheit, dir die einblütigen Köfpchen selbst anzuschauen. Viel Spass dabei :-)

 

Wie immer freuen wir uns über jegliche Kommentare.

Kommentar schreiben

Kommentare: 6
  • #1

    Walter Rosemarie (Montag, 01 August 2022 14:07)

    Simplamaing coolischem ! Grazcha fichun! Cs

  • #2

    Gisella Zingerle (Montag, 01 August 2022 14:40)

    Schon wieder habt ihr mein botanisches Wissen erweitert. Hab nie auf einblütige oder wenigblütige Köpfchen geachtet. Dankeschön�

  • #3

    Annalea,Ramosch (Montag, 01 August 2022 15:28)

    Schon so oft habe ich die Kugeldistel bestaunt, wäre nie darauf gekommen,dass es so viele Körbchen mit je einer Röhrenblüte sind. Einfach grossartig. Wunderbare Natur

  • #4

    Hildegard Adler (Dienstag, 02 August 2022 16:05)

    Eure Rätsel begeistern mich immer wieder!

  • #5

    Vreni Suter (Mittwoch, 03 August 2022 05:51)

    Danke, wieder etwas gelernt - im 80. Lebensjahr! ���

  • #6

    Vreni Bärtsch-Frick (Mittwoch, 03 August 2022 18:52)

    Vielen Dank für eure Rätsel. Immer lernt man wieder was.
    Schade, dass ich die Ausstellung nicht gesehen habe! Ist sie vielleicht anderswo mal zu sehen (Naturmuseum)?