Ursina Studer

 Das Wichtigste in Kürze

  • Biologin, MSc Universität Basel
  • Projektleiterin bei MerNatur Naturschutzbiologie GmbH, Oberwil
  • Botanikerin SBG Zertifikat 600
  • Kursleitung bei «Botanik Exkursionen» seit 2025
  • Aufgewachsen in Brugg AG, wohnhaft in Basel-Stadt

 

Lieblingspflanze

So einfach finde ich das nicht, da mir viele sehr gut gefallen. Aber eins finde ich besonders hübsch und speziell, das Sumpf-Herzblatt Parnassia palustris. Mir gefällt, dass sie eine der drei Schweizer Vertreterinnen der weltweit verbreiteten Spindelstrauchgewächse ist (ihre heimischen Geschwister sind die Pfaffenhütchen). Ihre gelben, drüsig-gefransten Nektarblätter bestaune ich jedes Mal wieder gern.

 

Das darf auf Exkursion nicht fehlen

 Lupe, Feldstecher, Bestimmungsapps/-literatur, ein tolles Znüni sowie ein Badetuch für allfällige Seen/Flüsse auf dem Weg

 

Aktuelle Tätigkeiten & Projekte

  • Projektleiterin bei MerNatur Naturschutzbiologie GmbH, Oberwil
  • Teil-Selbständig im Bereich Botanik
  •  Exkursionsleiterin bei der Grünen Schule Basel und Pro Natura BL sowie für verschiedene Vereine und die Universität Basel

Zertifikate Schweizerische Botanische Gesellschaft

  • 600er Zertifikat (mit Auszeichnung, 2021)

 

Hintergrund und frühere Tätigkeiten

  • Qll-Kontrollen beim Amt für Landwirtschaft und Wald, Kanton Luzern (seit 2024)
  • Feldbotanikpraktikum beim Verein Flore de Valais, Simplon (2023)
  • Kurzzeit-Projektleitung Pro Natura BL (2023)
  • Vegetationsaufnahmen für verschiedene Projekte der Universität Basel in der Schweiz und in Norwegen (2022/2024)
  • Masterarbeit in Blütenbiologie – Veränderung der Samenanlagen und der Pollen entlang eines Höhengradienten (2020-2022)
  • Neophyten Kartierung im Baselland, Grünspecht GmbH (2020)
  • Hilfswissenschaftlerin, Pflanzenwissenschaften, Uni Basel (2018-2022)
  • Assistenz im Pflanzenbestimmungs-, Anatomiekurs sowie Botanischen Exkursionen, Uni Basel (2016-2022)
  • Pflanzenwissenschaften / Biologie (MSc Universität Basel, 2019-2023)
  • Praktikum im Botanischen Garten Basel (2018)
  • Geowissenschaften (BSc Universität Basel, 2013-2017)

Nebentätigkeiten & Hobbies

  • In den Bergen sein
  • Yoga und Achtsamkeit
  • Kochen