Lis Schmid

Das Wichtigste in Kürze

  • Botanikerin SBG Zertifikat 200, 400 und 600 sowie Zusatz-Zertifikat Grasartige Pflanzen
  • Gartenbau-Ingenieurin, HTL Wädenswil
  • Kursleiterin bei "Botanik Exkursionen" ab 2026
  • Aufgewachsen in Ruswil LU, wohnhaft in Winterthur

Lieblingspflanze

Duftendes Ruchgras (Anthoxanthum odoratum). Ich finde es sehr hübsch und es riecht so wunderbar nach frisch gemähtem Heu.

 

Das darf auf Exkursion nicht fehlen

Lupe, Handy mit vollem Akku, Etiketten, Plastiksack, Bleistift und Notizbuch

 

 Aktuelle Tätigkeiten

  • Leitung von Exkursionen für verschiedene Organisationen und Vereine  (seit 2022) 
  • Mitarbeit beim Monitoring einer Naturschutz-Fläche (seit 2025) im Rahmen eines Citizen-Sciense-Projektes
  • Leitung von Biologie- und Physikworkshops (seit 2024) sowie Mitarbeit im Besucherservice (seit 2022) vom Technorama Winterthur
  • Mitarbeit bei Anlässen der Brauerei Fahrtwind (seit 2002)

Zertifikate Schweizerische Botanische Gesellschaft

  • Zusatz-Zertifikat für Grasartige Pflanzen (2025)
  • 600er Zertifikat (mit Auszeichnung, 2024)
  • 400er Zertifikat (2022)
  • 200er Zertifikat (mit Auszeichnung 2021)

 

Hintergrund und frühere Tätigkeiten

  • Exkursionsleiterin Feldbotanik BirdLife Aargau (2024)
  • Mitinhaberin eines Kleinbetriebes (Brauerei)
  • Kommunikations- und Informatikstudium (ZHAW, 2001-2004)
  • Gartenbaustudium (HTL, 1991 – 1994)

 

Nebentätigkeiten & Hobbies

Ich lese sehr gern und gehe so viel wie möglich in die Berge – im Sommer auf Wanderungen, im Winter auf Skitouren.