Kathrin Häberlin

Das Wichtigste in Kürze

  • Physikerin, MSc Universität Bern
  • Projektingenieurin Flora, Fauna und Lebensräume bei B+S AG
  • Botanikerin SBG Zertifikat 600 & Zusatz-Zertifikat grasartige Pflanzen
  • Kursleiterin bei "Botanik Exkursionen" ab 2026
  • Aufgewachsen im Berner Mittelland und wohnhaft in Thun

Lieblingspflanze

Das Frühe Frühlings-Hungerblümchen (Erophila praecox). Weil mir seine Präsenz eine bevorstehende Vegetationszeit ankündet und ich seine Fähigkeit, aus kleinen und kargen Steinfugen eine Blütenpracht hervorzubringen, bewundere. Und weil ich ein Herz für morphologisch «schräge Vögel» habe.

 

Das darf auf Exkursion nicht fehlen

Lupe, Brillenputztuch und Humor

 

 Aktuelle Tätigkeiten 

  • Angestellt als Fachspezialistin für Botanik bei B+S
  • Ehrenamtlich engagiert bei Floreninventar Region Thun

Zertifikate Schweizerische Botanische Gesellschaft

  • 600er Zertifikat (2023)
  • Zusatz-Zertifikat grasartige Pflanzen (mit Auszeichnung, 2025)

Fachkompetenzen in weiteren Artengruppen

  • Grundkenntnisse Säugetiere, Reptilien, Amphibien, Vögel, Insekten im Rahmen von Umweltverträglichkeitsprüfungen

 

Hintergrund und frühere Tätigkeiten

  • Publikation “Recent biodiversity changes in grasslands across elevational bands in Switzerland”, Basic and Applied Ecology (2025)
  • CAS «Vegetationsanalyse & Feldbotanik», ZHAW Wädenswil (2023-2024)
  • Mathematik-, Physik- und Klassenlehrerin am Gymnasium Lerbermatt, mit Fokus auf englischsprachigen Immersionsunterricht (2013-2024)
  • Lehrdiplom für Maturitätsschulen (2012-2013)
  • Hilfsassistentin Institut für theoretische Physik & Physikalisches Institut Universität Bern (2009-2012)
  • Physikstudium (BSc & MSc, Universität Bern, 2007-2012)

 

Nebentätigkeiten & Hobbies

  • Freiwilligenarbeit für Floreninventar Region Thun
  • Orientalischer Tanz
  • Riesenkaninchen & Kräuter sammeln für diese
  • Wandern, Lesen, Gärtnern, Comedy & Kleinkunst, Französisch, Cello