Constanze Conradin

Das Wichtigste in Kürze

  • Biologin, MSc ETH Zürich mit Lehrdiplom
  • Mitgründerin und -inhaberin von "Botanik Exkursionen" sowie Co-Geschäftsführung, Administration & Kursleitung
  • Mitarbeiterin Biodiversitätsmonitoring Schweiz & Graubünden
  • Botanikerin SBG Zertifikate 600 & 1000
  • Aufgewachsen im Unterengadin & Val Müstair, wohnhaft im Unterengadin

Lieblingspflanze

Das Bisamkraut (Adoxa moschatellina). Weil seine Schönheit erst im Detail zu sehen ist.

 

Das darf auf Exkursion nicht fehlen

Smartphone mit Kamera und sämtlichen Pflanzenapps

 

Aktuelle Tätigkeiten/Projekte:

  • Co-Geschäftsführung & Kursleitung bei "Botanik Exkursionen" (seit 2015)
  • Feldaufnahmen fürs Biodiversitätsmonitoring Schweiz (seit 2019) & Graubünden (seit 2022)
  • Exkursionsleitung im und für den Schweizerischen Nationalpark (seit 2018)

Zertifikate Schweizerische Botanische Gesellschaft

  • 1000er Zertifikat (2017)
  • 600er Zertifikat (mit Auszeichnung, 2010)
  • Mitgestaltung Zertifikatsprüfungen (2009-2014)

 

Fachkompetenzen in weiteren Artengruppen

  • Feldornithologie (FOK Birdlife, Prüfung 2020)
  • Pilzkontrolleurin VAPKO (Prüfung 2020)

 

Hintergrund und frühere Tätigkeiten/Projekte

  • Wanderleitung für "perpedes Bergferien" (2016-2023)
  • Weiterbildung der Mitarbeitenden des Schweizerischen Nationalparks zur Flora im Nationalpark (2020/2021)
  • Erhebung von Quell-Lebensräumen im Val Müstair (2017-2020)
  • Weiterbildung von Landwirt*innen zu Zeigerarten von Ökoqualitätswiesen (2018-2021)
  • Biologielehrerin (StV) am Literargymnasium Rämibühl (2018)
  • Biologielehrerin (StV) am Realgymnasium Rämibühl (2017)
  • Projektleiterin beim Naturpark Biosfera Val Müstair (2015-2017)
  • Assistenz im Botanikunterricht an der ETH Zürich (2006-2014)
  • Leitung Feldbotanikkurs Birdlife Zürich (2013/2014)
  • Lehrdiplom in Biologie für Maturitätsschulen (ETH Zürich, 2011-2016)
  • Biologiestudium (BSc & MSc, ETH Zürich, 2005-2011)

 

Nebentätigkeiten & Hobbies:

  • Draussen in der Natur unterwegs sein, mit Lupe, Feldstecher und Fotoapparat, spazierend, wandernd, joggend oder langlaufend
  • Trainingsleitung Konditionstraining beim "Akademischen Sportverband Zürich" (ASVZ, 2014-2021)
  • Mitgründerin vom Verein "Fit&Fun Engiadina" im Unterengadin und Trainingsleitung Konditions- & Krafttraining (seit 2020)
  • Übersetzungen Deutsch-Romanisch für den "Naturpark Biosfera Val Müstair" (seit 2019)