Das Wallis ist bekannt für seine schweizweit einzigartige Flora. Besonders auf den trockenen, südexponierten Hängen wachsen Arten, die andernorts in der Schweiz kaum vorkommen. Möchtest du solche Arten kennenlernen? Dann könnten dich diese drei Tage interessieren.
Frühblüher aus Rebbergen und Felsensteppe
3 Tage | Region Visp
Di | 26.4. | Rebberg Visp
Mi | 27.4. | Rebberg Mont d'Orge Sion
Do | 28.4. | Felsensteppe Ausserberg-Eggerberg
Wolltest du schon immer einmal deine Pflanzenkenntnisse im Mittelmeerraum erweitern? Montenegro bietet
dank der unterschiedlichsten Lebensräume eine immense Artenvielfalt. Auf kleinen Wanderungen erkunden wir den Skadarsee mit seiner Verlandungszone, das Küstengebirge mit seinen
abswechslungsreichen Wäldern und die Vegetation am Meer entlang.
Kleinere und grössere Wanderungen führen durch unberührte und atemberaubende Landschaften im bergigen Grenzgebiet zwischen Montenegro und Albanien. Unterwegs tauchen wir ein in die vielfältige Frühlingsflora und in ursprüngliche Lebens- und Kulturwelten.
Möchtest du das Glarnerland und seine Flora kennenlernen? Dann ist dieser Kurs die Gelegenheit dazu. . Im Juni wandern wir durch das Auengebiet bis zur Staumauer des sagenhaften Klöntalersees, Anfang Juli erwartet uns eine Rundwanderung im UNESCO-Weltnaturerbe Sardona und Ende August führt uns schliesslich eine Spätsommer-Exkursion um den Mettmensee im ältesten Jagdbanngebiet Europas.
3 Tage im Glarnerland, Juni, Juli, September
Sa | 11.6. | Klöntal
Sa | 2.7. | Äugsten
Sa | 27.8. | Mettmen
In dieser Woche geht es in die Höhe, auf 1'800 bis 3'000 müM. Dabei entdecken wir subalpine und alpine
Lebensräume mit ihren typischen Pflanzenarten und mit etwas Glück auch Besonderheiten wie den Himmelsherold (Eritrichium nanum).
In dieser Woche erwandern wir das wunderschöne Val Müstair/Münstertal und erkunden seine vielfältige Herbstflora. Auf idyllischen Wanderwegen gelangen wir an floristisch spannende Orte, wie z.B. in die Sonnenhänge zwischen Santa Maria und Müstair, mit ihren national bedeutenden Trockenweiden.
In dieser Exkursionsreihe lernst du den gewohnten Wald aus neuen Perspektiven kennen. Wir tauchen ein in verschiedene Lebensräume zu unterschiedlichen Jahreszeiten und widmen uns den unzähligen Lebewesen und ihren Vorgängen im Jahresverlauf.
Waldexkursionen durchs Jahr in Rüti ZH
2 Exkursionsreihen à 5 Samstag-Vormittage
Februar-Juni: 12.2. / 12.3. / 9.4. / 14.5. / 18.6.
und
August-Januar: 20.8. / 24.9. / 22.10. / 19.11.2022 / 14.1.2023