Möchtest du deine Feldbotanikkenntnisse mit einem anerkannten SBG-Zertifikat untermauern? Wir bieten folgende Prüfungen an oder sind an deren Organisation beteiligt.
Kennst du die Arten der 200er Liste? Oder brauchst du eine Motivation, um botanisch am Ball zu bleiben oder einfach um dich weiterzubilden? Dann komm und absolviere die Zertifikatsprüfung 200 ("Bellis").
Für dieses Zertifikat werden die Kenntnisse von 200 Arten vorausgesetzt. Geprüft wird der wissenschaftliche Name und die Familienzugehörigkeit der Arten (z.B. Bellis perennis, Asteraceae).
Donnerstag, 3. August 2023
11:15 - 12:00 Uhr
Lavin im Unterengadin, Schulhaus
(2 min vom Bahnhof Lavin entfernt, 2 h 22 min vom HB Zürich entfernt)
Mitbringen: Schreibzeug & Lupe
Prüfungsgebühr: CHF 50.-
Leitung: Constanze Conradin
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Pro Terra Engiadina.
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Freie Plätze: 9
Anmeldeschluss: 1.8.23
Für weitere Informationen, wende dich bitte an Constanze Conradin.
Prüfungsablauf:
11:15 Uhr - Organisatorische Infos & Prüfungsstart
Prüfungsdauer: 30 min (1.5 min pro Pflanzenart)
Von den 200 als bekannt vorausgesetzten Arten werden mindestens 17 Arten anhand von frischem Pflanzenmaterial abgefragt, maximal 3 Arten können via Herbarbeleg mit Foto vorliegen. Geprüft wird schriftlich.
Kennst du viele Pflanzenarten des Schweizer Tieflands und hast zudem gute systematische Kenntnisse? Hast du vielleicht beruflich mit der Schweizer Flora zu tun oder möchtest im Umweltbereicht tätig sein? Dann lohnt es sich, das Zertifikat 400 ("Iris") anzupacken. Für dieses Zertifikat werden neben dem Kennen von 400 Arten auch Kenntnisse zu 25 Familien und 36 Gattungen verlangt.
- Prüfungsreglement (Download PDF)
- Weitere Infos & weitere Prüfungsorte (info flora)
Freitag, 21. Juli 2023
09:30 Uhr
Zürich, Botanischer Garten der Universität Zürich
Mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier und Lupe
Anmeldegebühr: CHF 50.-*
Leitung: Reto Nyffeler in Zusammenarbeit mit Sonja Hassold, der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft, Infoflora & Universität Zürich
Anmeldeschluss 30.6.2023
Für weitere Informationen, wende dich bitte an Jasmin Redling.
* Anmeldegebühr: CHF 50.-. Bitte überweise den Betrag: Postkonto 60-125649-9, Info Flora, 1292 Chambésy, IBAN CH21 0900 0000 6012 5649 9, Mitteilung « Botanik Zertifikat 400/Prüfungsort ». Vorname und Name bitte klar ersichtlich angeben (Einzahlung gilt nicht automatisch als Anmeldung!).
Anmeldung via Anmeldeformular von info flora:
Für das Zertifikat 600 ("Dryas") werden neben dem Kennen von 600 Arten auch Kenntnisse zu XX Familien und XX Gattungen sowie Grundlagenkenntnisse zu Lebensräumen, Vegetationsaufnahmen und weiteren Themen geprüft (mehr dazu). Die Prüfung ist in 3 Blöcke aufgeteilt: (1) Praktische Artenkenntnisse, (2) Praktische Gattungs- und Familienkenntnisse und (3) Theoretisches Hintergrundwissen.
- Prüfungsreglement (Download PDF)
Freitag, 21. Juli 2023
13:30 Uhr
Zürich, Botanischer Garten der Universität Zürich
Mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier und Lupe
Prüfungsgebühr: CHF 200.- (CHF 150.- für Studierende)*
Leitung: Sonja Hassold in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft, info flora und der Universität
Zürich
Anmeldeschluss 30.6.2023
Für weitere Informationen, wende dich bitte an Sonja Hassold.
* Bitte überweise den Betrag bis spätestens am 30. Juni 2023: Postkonto 60-125649-9, Info Flora, 1292 Chambésy, IBAN CH21 0900 0000 6012 5649 9, Mitteilung « Botanik Zertifikat 600 ». Vorname und Name bitte klar ersichtlich angeben (Einzahlung gilt nicht automatisch als Anmeldung!).
Anmeldung via Anmeldeformular von info flora: