Suchst du einen fundierten Einstieg in die vielfältige Pflanzenwelt? Oder fehlt dir botanisches Grundlagenwissen zu Fachbegriffen oder Pflanzenfamilien? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig.
Zürich
4 Dienstag-Vormittage, April/Mai
08:30-11:30 Uhr
19.4. / 26.4. / 17.5. / 24.5.22
4 Dienstag-Abende, April/Mai 18:00-21:00 Uhr
19.4. / 26.4. / 17.5. / 24.5.22
4 Dienstag-Vormittage, Mai/Juni
08:30-11:30 Uhr
31.5. / 14.6. / 21.6. / 28.6.22
4 Dienstag-Abende, Mai/Juni
18:00-21:00 Uhr
31.5. / 14.6. / 21.6. / 28.6.22
Rüti ZH
5 Montagvormittage, Mai
08:45-11:15 Uhr
2.5. / 9.5. / 16.5. / 23.5. / 30.5.22
3 Samstagnachmittage, September 13:30-17:30 Uhr
3.9. / 10.9. / 17.9.22
Möchtest du deine botanischen Grundkenntnisse vertiefen und weitere Pflanzenarten kennenlernen? Oder einfach botanisch am Ball bleiben und in lockerer Atmosphäre mit Gleichgesinnten mehr zur einheimischen Flora erfahren? Oder gehörst du vielleicht sogar zu jenen, die das 200er Zertifikat ins Auge fassen? Wenn du eine der obengenannten Fragen mit Ja beantwortest, bist du in diesem Kurs genau richtig.
Kurs 1, Schwerpunkt Zürich
1 Theorieabend (online) | Do, 24.3.
Mittwochs, 2 Nachmittage und 5 ganze Tage in Zürich
Nachmittage: 18.5. / 29.6.
ganze Tage: 20.4. / 25.5. / 22.6. / 6.7. / 13.7.
Möchtest du mit der Flora Helvetica App besser umgehen können? Wissen, was alles in ihr steckt? Und mit ihr auch Pflanzen bestimmen können? Dieser Kurs unterstützt dich auf dem Weg dahin. Wir zeigen dir was die Flora Helvetica App (Vollversion, kostenpflichtig) alles kann und wie du mit ihr Pflanzen bestimmen kannst.
In dieser Exkursionsreihe lernst du den gewohnten Wald aus neuen Perspektiven kennen. Wir tauchen ein in verschiedene Lebensräume zu unterschiedlichen Jahreszeiten und widmen uns den unzähligen Lebewesen und ihren Vorgängen im Jahresverlauf.
Waldexkursionen durchs Jahr in Rüti ZH
2 Exkursionsreihen à 5 Samstag-Vormittage
Februar-Juni: 12.2. / 12.3. / 9.4. / 14.5. / 18.6.
und
August-Januar: 20.8. / 24.9. / 22.10. / 19.11.2022 / 14.1.2023
Möchtest du in die Welt der Gräser eintauchen? Neue Arten kennenlernen? Oder bei bekannten
Arten weitere Erkennungsmerkmale erfahren? Wir bieten zu der unglaublich spannenden und vielfältigen Artengruppe der Gräser verschiedene Vertiefungskurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten
an.
Kurs 1, Wiesengräser, Zürich
Schwerpunkt: Häufige und landwirtschaftlich wichtige Wiesengräser.
1 Tag in Zürich Hönggerberg
Mi, 18.5.
Parallelkurs, Wiesengräser, Zürich
Di, 17.5.
Kurs 3, Spätsommer, Zürich
Schwerpunkt: spätblühende und einblütige Süssgräser (Poaceae) und Binsengewächse (Juncaceae)
3 Tage in Zürich, Juli/August
Di, 19.7. / Di-Mi 2.-3.8.
Auf welchem Strauch legt der Eisvogel seine Eier ab, von welcher Pflanze ernährt sich seine Raupe und welche Blüten dienen dem Schmetterling als Nahrungsquelle? Mit vier Artenexperten lernst du auf drei Exkursionen solche Beziehungen verschiedener Artengruppen (Pflanzen, Vögel, Käfer und Libellen) in ihren Lebensräumen kennen.
Beziehungen zwischen Artengruppen
Exkursionsreihe à 3 Montage in Zusammenarbeit mit Adrienne Frei, Jonas Landolt, Claudio Koller und Birdlife ZH.
30.5. / 13.6. / 27.6.