Suchst du einen fundierten Einstieg in die vielfältige Welt der Pflanzen? Oder fehlt dir botanisches Grundlagenwissen zu Fachbegriffen oder Pflanzenfamilien? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. An ausgewählten Pflanzen lernst du auf Kurzexkursionen die grössten Pflanzenfamilien der Schweiz kennen. Mit dem erworbenen Wissen kannst du die meisten einheimischen Pflanzen selbständig ihren Familien zuordnen. Zudem lernst du die üblichen botanischen Begriffe kennen, die auch in der gängigen Literatur verwendet werden.
Zürich
4 Dienstag-Vormittage, April/Mai
08:30-11:30 Uhr
20.4. / 27.4. / 18.5. / 25.5.21
4 Dienstag-Abende, April/Mai 18:00-21:00 Uhr
20.4. / 27.4. / 18.5. / 25.5.21
4 Dienstag-Vormittage, Juni
08:30-11:30 Uhr
1.6. / 8.6. / 22.6. / 6.7.21
4 Dienstag-Abende, Juni
18:00-21:00 Uhr
1.6. / 8.6. / 22.6. / 6.7.21
3 Mittwoch-Nachmittage, September 13:00-17:00 Uhr
1.9. / 8.9. / 15.9.21
Rüti ZH
5 Montagvormittage, Mai/Juni 08:45-11:15 Uhr
31.5. / 7.6. / 14.6. / 21.6. / 28.6.21
Engadin
2 Tage in Vnà, Mai
Fr-Sa | 28.-29.5.21
2 Tage in Vnà, August
Di-Mi | 10.-11.8.21
Im Anschluss in Vnà:
- Grundkurs Bestimmen
- Vertiefungskurs Bestimmen
Möchtest du die Pflanzen in deiner Umgebung erkennen können? Wissen wie sie heissen und welche Merkmale sie kennzeichnen? In diesem Vertiefungskurs lernst du auf
Exkursionen 200 häufige Pflanzenarten kennen (Bäume, Sträucher, "Blumen", Gräser und Farne) und erfährst an welchen Merkmalen man sie erkennen kann. Der Kurs vermittelt das Wissen vom Zertifikat
200 (mehr erfahren).
Zürich
Mittwochs, 6 Nachmittage und 2 ganze Tage
Nachmittage: 21.4. / 29.4. / 19.5. / 26.5. / 23.6. / 14.7.21
ganze Tage: 9.6. / 7.7.21
Der Kurs ist ausgebucht. Wir führen eine Warteliste.
Engadin
2x3 Tage in Scuol, Juni/Juli
Do-Sa |3.-5.6.21
Do-Sa | 22.-24.7.21
evtl. Prüfung Zertifikat 200 am So 25.7.21
Dieser Kurs baut auf dem Vertiefungskurs Feldbotanik 200 auf. Du lernst weitere 200 häufige Pflanzenarten aus unterschiedlichen Regionen der Schweiz kennen.
Neben den einzelnen Arten vermitteln wir auch systematisches Wissen über bedeutende Familien und Gattungen. Der Kurs beinhaltet das geforderte Wissen der Zertifikatsprüfung 400.
Zürich
1 Theorietag in Zürich
2 Zoom-Anlässe
12 Exkursionstage (nicht alle Exkursionen sind volle Tage)
März-August 2021
Fr | 12.3. | Theorietag in Zürich
Di | 23.3. | Zoom-Anlass | 19:30-21:00
Di | 6.4. | Zoom-Anlass | 19:30-21:00
Do | 22.4. | Exkursion Lägern | 12:00-17:00
Do | 29.4. | Exkursion Zürich | 12:00-17:00
Do | 20.5. | Exkursion Zürich | 12:00-17:00
Do | 27.5. | Exkursion Pfäffikersee
Do | 10.6. | Exkursion Zürich
Mi-Fr | 16.-18.6. | Exkursion Kandersteg/Wallis
Do | 24.6. | Exkursion Amden 1
Do | 8.7. | Exkursion Amden 2
Do | 15.7. | Exkursion Zürich | 09:00-14:00
Do | 5.8. | Exkursion Brugg
Wolltest du schon immer einmal wissen, wie du selber eine Pflanze bestimmen kannst? In diesem Kurs zeigen wir dir wie das mit der Flora Helvetica App (Mini Version,
gratis) geht. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, was die App alles kann und wie du am besten vorgehst. An bereitgestelltem Pflanzenmaterial üben wir den Umgang mit der vielfältigen
App.
Zürich
1 Tag in Zürich, März
Do | 11.3.21
1 Tag in Zürich, September
Fr | 10.9.21
Im Anschluss in Zürich:
- Vertiefungskurs Bestimmen
Engadin
1 Tag in Panas-ch (Nähe Scuol/Sent/Ramosch), Mai
Fr | 14.5.21
Im Anschluss in Panas-ch:
- Vertiefungskurs Bestimmen
1 Tag in Vnà, August
Do | 12.8.21
Im Anschluss in Vnà:
- Vertiefungskurs Bestimmen
Stehst du beim Bestimmen mit der Flora Helvetica App immer wieder an? Sind dir die Fachbegriffe fremd? Oder landest du häufig beim
falschen Resultat? Das wird sich mit diesem Kurs ändern. Wir zeigen dir was die Flora Helvetica App (Vollversion, kostenpflichtig) alles kann, wie du mit ihr Pflanzen bestimmst und
verraten dir Tipps und Tricks im Umgang mit der vielfältigen App. Im Zentrum steht das Bestimmen. Wir üben intensiv an frischen Pflanzen, v.a. an ausgewählten Arten der grossen Pflanzenfamilien.
Dabei wechseln sich angeleitete Bestimmungssequenzen ab mit Phasen, in denen du selbständig mit der nötigen Unterstüztung üben kannst. So bekommst du Routine und
wirst mit den wichtigsten Fachbegriffen vertraut.
Dieser Kurs baut auf dem "Grundkurs Bestimmen" auf. Mit entsprechendem Vorwissen ist ebenfalls ein Direkteinstieg in diesen Kurs möglich.
Engadin
2 Tage in Panas-ch (Nähe Scuol/Sent/Ramosch), Mai
Sa-So | 15.-16.5.21
2 Tage in Vnà, August
Fr-Sa | 13.-14.8.21
Hast du die Schönheit der Gräser auch schon entdeckt und möchtest endlich mit einem fundierten Einstieg in diese vielfältige und
faszinierende Pflanzengruppe eintauchen? An
diesem Grundkurs lernst du etwa 20 häufige Grasarten aus den drei grossen Grasfamilien der Schweiz kennen (Süssgräser/Poaceae, Sauergräser/Cyperaceae, und Binsengewächse/Juncaceae). Wir zeigen dir die wichtigsten Erkennungsmerkmale und Unterschiede, sodass du
nach dem Kurs die behandelten Arten selbständig erkennen und benennen sowie unbekannte Arten der korrekten Familie zuordnen kannst.
Engadin
1 Tag in Scuol
Fr | 11.6.21
Im Anschluss in Scuol:
- Vertiefungskurs Gräser Frühsommer
Zürich
Schwerpunkt: Spätsommer, spätblühende und "einblütige" Gräser
2 Tage in Zürich, August
Fr-Sa | 6.-7.8.21
Engadin
Schwerpunkt: Frühsommer, Wiesen, Wälder, Flachmoore
2 Tage in Scuol, Juni
Sa-So | 12.-13.6.21
Die Exkursionsreihen finden jeweils an einem bestimmten Ort statt. Es geht darum die lokale Pflanzenvielfalt über einen bestimmten Zeitraum zu entdecken. Ein
wichtiger Aspekt ist dabei das Entdecken und genaue Beobachten vor unserer Haustür. Bei der Reihe "Wald-Wiese-Wasser" setzen wir uns mit den Zusammenhängen zwischen Pflanzen, Vögel, Käfer und
Libellen auseinander.
Abendexkursionen in Zürich
jeweils 3 Donnerstagabende
17:00-20:00
Frühblüher April: 1.4. / 8.4. / 29.4.21
Blütenzauber Mai-Juni: Daten folgen
Früchte September: 2.9. / 9.9. / 16.9.21
Waldexkursionen durchs Jahr in Rüti ZH
jeweils 5 Samstagvormittage
Januar-Mai: 23.1. / 13.2. / 13.3. / 17.4. / 22.5.21
und
Juni-November: 12.6. / 21.8. / 18.9. / 23.10. / 20.11.21
Wald - Wiese - Wasser –
Beziehungen zwischen Artengruppen
Zusammenarbeit mit Adrienne Frei, Jonas Landolt, Birdlife ZH
3 Freitage
4.6. / 11.6./ 25.6.21