Suchst du einen fundierten Einstieg in die vielfältige Pflanzenwelt? Oder fehlt dir botanisches Grundlagenwissen zu Fachbegriffen oder Pflanzenfamilien? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig.
Engadin
2 Tage in Vnà, Mai
Fr-Sa | 27.-28.5.22
2 Tage in Vnà, August
Mo-Di | 8.-9.8.22
Möchtest du deine botanischen Grundkenntnisse vertiefen und weitere Pflanzenarten kennenlernen? Oder einfach botanisch am Ball bleiben und in lockerer Atmosphäre mit Gleichgesinnten mehr zur einheimischen Flora erfahren? Oder gehörst du vielleicht sogar zu jenen, die das 200er Zertifikat ins Auge fassen? Wenn du eine der obengenannten Fragen mit Ja beantwortest, bist du in diesem Kurs genau richtig.
Kurs 2, Schwerpunkt Engadin
1 Theorieabend (online) | Do, 24.3.
7 Exkursionstage | Do, 21.4. Landquart / Mi-Fr, 1.-3.6. Scuol / Mi-Fr, 20.-22.7. Scuol
Möchtest du mit der Flora Helvetica App besser umgehen können? Wissen, was alles in ihr steckt? Und mit ihr auch Pflanzen bestimmen können? Dieser Kurs unterstützt dich auf dem Weg dahin. Wir zeigen dir was die Flora Helvetica App (Vollversion, kostenpflichtig) alles kann und wie du mit ihr Pflanzen bestimmen kannst.
Kurs 2, Frühling, Engadin
2 Tage in Panas-ch (Nähe Scuol/Sent/Ramosch), Mai
Fr-Sa, 13.-14.5.
Möchtest du in die Welt der Gräser eintauchen? Neue Arten kennenlernen? Oder bei bekannten
Arten weitere Erkennungsmerkmale erfahren? Wir bieten zu der unglaublich spannenden und vielfältigen Artengruppe der Gräser verschiedene Vertiefungskurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten
an.
Kurs 2, Süss- und Sauergräser, Engadin
Schwerpunkt: Süss- und Sauergräser (Poaceae & Cyperaceae) aus Wiesen, Weiden, Flachmooren & Nadelwald
3 Tage in Scuol und Umgebung, Juni
Do-Sa, 9.-11.6.
In dieser Woche geht es in die Höhe, auf 1'800 bis 3'000 müM. Dabei entdecken wir subalpine und alpine
Lebensräume mit ihren typischen Pflanzenarten und mit etwas Glück auch Besonderheiten wie den Himmelsherold (Eritrichium nanum).
Auf gemütlichen Wanderungen erkunden wir das wunderschöne Val Müstair und seine vielfältige Herbstflora. Auf idyllischen Wanderwegen gelangen wir an floristisch spannende Orte, wie z.B. in die Sonnenhänge zwischen Santa Maria und Müstair, mit ihren national bedeutenden Trockenweiden.