Juni 2023

Nachfolgend findest du alle Kurse, die im Juni beginnen/stattfinden.


Wiesengräser

"Hilfe, diese vielen Gräser!" Geht es dir so, wenn du in eine Wiese blickst? Dieser Kurs wird das ändern. In diesem Kurs lernst du häufige und landwirtschaftlich bedeutende Wiesengräser aus der Familie der Süssgräser (Poaceae) kennen.

Kurs Engadin (Scuol)

1 Tag in Scuol

Mi 7.6.

Leitung: Constanze

Ausgebucht! Wir führen eine Warteliste.

Im Anschluss: "Sauergräser & Binsengewächse"

Detailinfos und Anmeldung

 


Sauergräser & Binsengewächse

In diesem Kurs tauchen wir ein in die Vielfalt der Sauergräser (Cyperaceae) und Binsengewächse (Juncaceae). Dabei lernst du diverse Arten aus Wiesen, Flachmoor, Seeufer & Bergwald kennen.

Kurs Engadin (Scuol)

2 Tage in der Umgebung von Scuol

Do-Fr 8.-9.6.

Leitung: Constanze & Sarah

Detailinfos und Anmeldung

 


Botanikwoche in Montenegro/Albanien

Kleinere und grössere Wanderungen führen durch unberührte und atemberaubende Landschaften im bergigen Grenzgebiet zwischen Montenegro und Albanien. Unterwegs tauchen wir ein in die vielfältige Frühlingsflora und in ursprüngliche Lebens- und Kulturwelten.

1 Woche Bergfrühling in Albanien, Juni

So-So | 11.6.-18.6.

Detailinfos und Anmeldung

 


Vielfalt der Korbblütler

Die Familie der Korbblütler (Asteraceae) ist mit knapp 300 Arten die artenreichste Pflanzenfamilie der Schweiz. Um sich in dieser Vielfalt nachhaltig zurechtzufinden, ist ein fundierter und übersichtlicher Einstieg sowie eine systematische Erarbeitung der verschiedenen Gattungen essenziell. Genau das erwartet dich in diesem Kurs. Dabei lernst du diverse Arten und Gattungen kennen, so z.B. auch verschiedene gelbe "Zungenblütler" aus den Gattungen Pippau, Habichtskraut, Milchkraut und Löwenzahn. Ein vereinfachter Bestimmungsschlüssel wird dich über den Kurs hinaus unterstützen.

Kurs Zürich/Pizol

3 Tage in Zürich und Pizol

Mi 28.6. / Di 11.7. / Mi 12.7.

Leitung: Sonja

Detailinfos und Anmeldung