Nachfolgend findest du alle Kurse, die im Juli beginnen/stattfinden.
Äugsten, Klöntal & Mettmen
Möchtest du das Glarnerland und seine Flora kennenlernen? Dann ist dieser Kurs die Gelegenheit dazu. . Im Juni wandern wir durch das Auengebiet bis zur Staumauer des sagenhaften Klöntalersees, Anfang Juli erwartet uns eine Rundwanderung im UNESCO-Weltnaturerbe Sardona und Ende August führt uns schliesslich eine Spätsommer-Exkursion um den Mettmensee im ältesten Jagdbanngebiet Europas.
3 Tage im Glarnerland
So 2.7. Äugsten
So 9.7. Klöntal
So 20.8. Mettmen
Leitung: Daniela
Im Zentrum dieses Kurses stehen spätblühende Gräser aus Laubwald, Wiesen und Ruderalflächen. Dazu zählen viele "einblütige" Gräser wie z.B. Reitgräser (Calamagrostis sp.), Straussgräser (Agrostis sp.) und verschiedene Hirseartige wie Borstenhirsen (Setaria sp.) und Fingerhirsen (Digitaria sp.).
Subalpine & alpine Stufe im Juli
In dieser Woche entdecken wir höhergelegene Regionen des einzigartigen Val Müstairs. Von den ausgedehnten
Bergföhrenwäldern der Ofenpassregion geht's hinauf bis zu den alpinen Rasen im Umbrail-Sitlfserjochgebiet. Zudem erwarten uns die Ufer des atemberaubenden Lai da Rims, wo unter anderem die Kleine
Simsenlilie (Tofieldia pusilla), die Zweifarbige Segge (Carex bicolor) und die Alpen-Wiesenraute (Thalictrum alpinum) vorkommen.