Klöntal, Äugsten, Mettmen
3 Samstage
11.6., 2.7. & 27.8.2022
Ausgebucht! Wir führen eine
Warteliste.
Verfügbar: Einzelexkursion Äugsten 2.7. (1x) . Anmeldung jetzt möglich.
Möchtest du das Glarnerland und seine Flora kennenlernen? Dann ist dieser Kurs die Gelegenheit dazu. Die erste Exkursion im Juni führt uns von Glarus mit dem Bus bis ins Richisau mit seinen Biotopahornen, von wo wir durch das Auengebiet bis zur Staumauer des sagenhaften Klöntalersees wandern – und allenfalls noch weiter Richtung Glarus. Anfang Juli begeben wir uns nach Transport mit der Seilbahn von Ennenda nach Äugsten auf eine Rundwanderung im Unesco-Weltnaturerbe Sardona. Dabei vertiefen wir uns unter anderem in die Familien der Korbblütler (Asteraceae), der Erikagewächse (Ericaceae) und der Orchideen (Orchidaceae) in sehr abwechslungsreichen Lebensräumen: von Alpheuwiesen über den Silberwald bis zur Beglinger Gand. Ein imposantes Panorama in die Glarner Berge und das Haupttal runden den abwechslungsreichen Tag ab. Und schliesslich führt uns eine Spätsommer-Exkursion Ende August um den Mettmensee im ältesten Jagdbanngebiet Europas (Freiberg-Kärpf) mit Transport per Luftseilbahn Kies – Mettmen. Wir erkunden, wie auf jeder der drei Exkursionen, ein Waldreservat ohne Holznutzung, welches hier von Hoch- und Flachmooren, aber auch Viehweiden und Borstgrasrasen umgeben ist. Mitnehmen kannst du ein vielfältiges Bouquet an Erinnerungen aus unterschiedlichen Gebieten und Lebensräumen im aussichtsreichen Glarnerland (West, Ost und Süd).
Eckdaten
Sa, 11.6. Exkursion Klöntal
Sa, 2.7. Exkursion Äugsten
Sa, 27.8. Exkursion Mettmen
Detailinformationen siehe unten.
Voraussetzungen/Vorwissen
Botanische Grundkenntnisse empfohlen (mehr erfahren).
Diese Grunkenntnisse können in unserem "Feldbotanik Grundkurs" erworben werden.
Trittsicherheit auf Bergwanderwegen (rot-weiss, T2) erforderlich.
Leitung
Daniela Elmer, Biologin, Dipl. Natw. ETH Zürich
Kosten
CHF 490.-
Inklusiv: Lupe zur Ausleihe, Kaffee/Tee
Exklusiv: Fahrten/Reisen, Verpflegung, Seilbahnfahrten
Zusatzkosten siehe unten.
Exkursionen, an denen nicht teilgenommen werden kann, werden nicht rückerstattet. Es gilt der Paketpreis.
CHF 200.- pro Einzelexkursion: Buchung erst nach Anmeldeschluss vom gesamten Kurs (siehe unten) möglich, sofern noch Plätze frei
sind.
Anmeldeschluss
Sonntag | 5.6.21
Einzelexkursionen (sofern verfügbar) ab 6.6.22 bis Mittwoch vor der jeweiligen Exkursion.
Gruppengrösse
5 bis max. 10 Personen
Exkursionsrouten
10-14 km lang, max. 400-600 m Auf-/Abstieg
Detailprogramm
(provisorisch, Änderungen je nach Wetter und Vegetation vorbehalten)
Sa, 11.6. Exkursion Klöntal | Treffpunkt: 08:53 Uhr, Bus504 Richtung Klöntal ab Bahnhof Glarus oder 09:35 Uhr, Richisau; Ende: ca. 15:30 Uhr (+/- 1 Stunde), Glarus Bahnhof (Bus504 15:16 Uhr ab Klöntal, Rhodannenberg oder 15:20 Uhr ab Löntschtobel)
Sa, 2.7. Exkursion Äugsten | Treffpunkt: 08:20 Uhr, Ennenda Bahnhof mit Seilbahnfahrt ab Ennenda, Seilbahn um ca. 08:45 Uhr oder 09:00 Uhr bei der Bergstation der Äugstenbahn; Ende: ca. 15:30 Uhr (+/- 1 Stunde) bei der Äugstenhütte, Bahnfahrt um 15:45 Uhr nach Ennenda mit Anschlusszug um 16:09 Uhr.
Sa, 27.8. Exkursion Mettmen | Treffpunkt: 09:02 Uhr, Bus544 Richtung Kies ab Schwanden oder 09:22 Uhr Kies (Niederental) Talstation; Ende: ca. 15:30 Uhr (+/- 1 Stunde) Kies Talstation
Zusatzkosten
Bahntarife retour pro Person: CHF 19.- für Äugsten und CHF 18.- für Mettmen.
Ausrüstung / Mitnehmen
Feldtaugliche Kleidung und Schuhe, Regen- und Sonnenschutz, Tagesrucksack, Mittagspicknick und Zwischenverpflegung, Notizheft (empfohlen) und Lupe mit 10x Vergrösserung (kann ausgeliehen werden, bitte voranmelden).
Änderungen vorbehalten!