Vertiefungskurs

Flora Wallis

Frühling in Rebberg und Felsensteppe

Visp & Mont d'Orge

Montag-Mittwoch

24.-26. April 2023
  Ausgebucht! Wir führen eine Warteliste.

Warteliste: 3 Anmeldungen

Das Wallis ist bekannt für seine schweizweit einzigartige Flora. Besonders auf den trockenen, südexponierten Hängen wachsen Arten, die andernorts in der Schweiz kaum vorkommen. Möchtest du solche Arten kennenlernen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. An den drei Tagen nehmen wir die Frühlingsflora von Rebberg und Felsensteppe unter die Lupe. Dabei lernst du insbesondere solche Arten kennen, die nur oder vor allem im Wallis vorkommen. Und solche, die man später im Jahr entweder nur noch fruchtend oder gar nicht mehr antrifft. Und solche, die du allein womöglich gar nicht entdecken würdest. Viele dieser Arten haben sich an die trockenwarmen Bedingungen speziell angepasst. Wie? Auch das werden wir in diesem Kurs aufgreifen.


Kursdaten

Mo, 24.4. Rebberg Visperterminen (Start ca. 10 Uhr Visp)

Di, 25.4. Rebberg Mont d'Orge Sion

Mi, 26.4. Felsensteppe Ausserberg-Eggerberg (Ende ca. 15:45 Uhr Visp)

 

Gruppengrösse

5 bis max. 10 Personen

 

Voraussetzungen/Vorwissen

Botanische Grundkenntnisse empfohlen (mehr erfahren).

Diese Grunkenntnisse können in unseren "Feldbotanik Grundkursen" erworben werden. Auch Personen mit Kenntnisstand Zertifikat 200, 400 oder 600 können in diesem Kurs profitieren, da einige der besprochenen Arten keine "Zertifikatsarten" sind.

 

Exkursionsrouten

5-7 km, max. 350 m Auf-/Abstieg


Leitung

Constanze Conradin, Biologin ETH ZH

 

Unterkunft

Wir bitten dich, selber für die Unterkunft/Hotel besorgt zu sein. Wir haben ein Zimmerkontingent im Bildungshaus St. Jodern in Visp vorreserviert. Bei der Reservation mitteilen, dass du zur Botanikgruppe gehörst.

 

Preis

CHF 490.-

Inklusiv: Unterlagen, Lupe zur Ausleihe, Kursbestätigung*

Exklusiv: Unterkunft, Verpflegung, Fahrten/Reisen (ÖV-Fahrten während Exkursionstagen ab/bis Visp (Visp-Sion Mont d'Orge retour, Visp-Ausserberg, Eggerberg-Visp) total ca. CHF 30.- (Halbtax))

 

Änderungen vorbehalten!


Weitere Informationen

*Kursbestätigung

Eine Kursbestätigung wird ausgestellt, wenn mindestens 75% des Kurses besucht wurden.

 

Mitnehmen/Ausrüstung

  • Tagesrucksack für Picknick, Jacke, etc.
  • Mittagspicknick und Zwischenverpflegung an allen 3 Tagen (Coop Pronto beim Bahnhof Visp vorhanden)
  • Lupe (10x Vergrösserung, kann auch ausgeliehen und/oder gekauft werden (ohne Licht 25.-, mit Licht 30.-, Ausleihe kostenlos))
  • Notizheft & Schreibzeug
  • dem Wetter angepasste Exkursionskleidung & Schuhe inkl. Regenschirm & Sonnenschutz (warmer Pullover und zweite Schicht Hosen (lange Unterhosen oder Regenhosen) empfohlen, da die Temperaturen im April noch kühl sein können)
  • evtl. eine Bauchtasche, um Notizheft und Schreibzeug schnell zu verstauen (Hände frei für Pflanzen)
  • evtl. Klebstreifen/Scotch (um Pflanzen(-teile) ins Notizheft zu kleben)