Subalpine & alpine Stufe im Juli
Pauschalwoche inkl. Hotel
Sonntag bis Samstag
23.-29. Juli 2023
2/10 Plätze frei
Das Val Müstair (Münstertal), das im östlichsten Zipfel der Schweiz liegt, ist ein ausserordentlich vielfältiges und artenreiches Alpental. Botanisch ist es vor allem deshalb spannend, weil es sich über mehrere Höhenstufen erstreckt, im Untergrund verschiedene Gesteinsarten vorkommen, klimatisch im Bereich der kontinental geprägten inneralpinen Trockenzone liegt und der Mensch eine vielfältige Kulturlandschaft hervorgebracht hat.
In dieser Woche entdecken wir subalpine und alpine Regionen dieses einzigartigen Bergtals. Dabei nehmen
wir Lebensräume und die darin vorkommenden Pflanzenarten von der Waldgrenze bis weit darüber hinaus unter die Lupe. So z.B. die auf Sedimentgestein ("Kalkgestein") entstandenen Bergföhrenwälder
und die darüberliegenden alpinen Rasen der Ofenpassregion sowie die hochalpine Region ums Stilfserjoch, wo Rasen, Flachmoore und Schuttfluren auf kristallinem Untergrund ("Silikatgestein")
vorherrschen. Zudem erwarten uns die Ufer des atemberaubenden Lai da Rims, einem der
schönsten Bergseen überhaupt, wo unter anderem auch botanische Raritäten wie die
Kleine Simsenlilie (Tofieldia pusilla), die Zweifarbige Segge (Carex bicolor) und die Alpen-Wiesenraute (Thalictrum alpinum) vorkommen.
Kursdaten
So, 23.7. Anreise, 18:00 Uhr Start
Mo, 24.7. Botanische Exkursion
Di, 25.7. Botanische Exkursion
Mi, 26.7. Tag zur freien Verfügung
Do, 27.7. Botanische Exkursion
Fr, 28.7. Botanische Exkursion
Sa, 29.7. Abreise
Voraussetzungen / Vorwissen
Diese Woche eignet sich für alle, die mindestens botanische Grundkenntnisse mitbringen (mehr erfahren) und schon die eine oder andere "Alpenpflanze" kennen. Besonders profitieren kann man, wenn man sich auf die 600er Prüfung vorbereitet. Aber auch Personen, die bereits Kenntnisstand 600 haben, lernen in dieser Woche "neue" Arten kennen sowie bei bekannten Arten womöglich das eine oder andere "neue" Merkmal.
Ausserdem sind Trittsicherheit auf Bergwanderwegen erforderlich (rot-weiss-rot) und Höhendifferenzen von 500 Metern in gemütlichem Tempo sollten keine Schwierigkeiten bereiten.
Exkursionsrouten
6-10 km mit max. 500 m Auf-/Abstieg, vorwiegend auf Bergwanderwegen (rot-weiss-rot)
Gruppengrösse
5 bis max. 10 Personen
Leitung
Constanze Conradin, Biologin & Botanikerin ETH Zürich, im Val Müstair aufgewachsen und zeitweise noch da wohnhaft.
Unterkunft
Wir verbringen die Woche im Hotel Central in Valchava, wo uns herzliche Gastfreundschaft, gemütliche Zimmer und eine köstliche Küche erwarten.
Nur noch 1 Doppelzimmer verfügbar. Melde dich gerne auch, wenn du bereit bist, mit jemand anderem ein Zimmer zu teilen.
Preis
CHF 1'430.- im Doppelzimmer
CHF 1'580.- im Einzelzimmer
Inklusiv: 4 Tage botanische Exkursion; 6 Nächte Halbpension mit täglichem 4-Gang-Abendmenu, Sauna und Gästekarte (ÖV gratis), Kursbestätigung*
Exklusiv: An-/Rückreise ab/bis Wohnort, Mittagspicknicke, Zwischenverpflegung, Getränke im Hotel
*Kursbestätigung
Eine Kursbestätigung wird ausgestellt, wenn mindestens 75% des Kurses besucht wurden.
Mitnehmen/Ausrüstung
Änderungen vorbehalten!