20. Juni / 4. Juli / 18. Juli 2022
Zürich, Pizol
3/10 Plätze frei
An den drei Kurstagen erhältst du einen vertieften Einblick in die grösste Pflanzenfamilie der Schweiz und lernst verschiedenste Gattungen und Arten mit ihren wichtigsten Merkmalen kennen. Du erweiterst dabei dein Wissen zu einzelnen Gattungen, vertiefst deine Kenntnisse zu bekannten Arten und lernst neue dazu. Insbesondere bringen wir Licht ins Dunkel bei jenen Arten, die auf den ersten Blick schwierig voneinander zu unterscheiden sind, wie z.B. die gelben Cichorioideae / Zungenblütler. Unterlagen mit erklärten Fachbegriffen und vereinfachten Bestimmungshilfen unterstützen dich beim selbständigen Üben und erleichtern dir auch in Zukunft das Ansprechen dieser vielfältigen Pflanzenfamilie. Einige Arten werden wir zudem gemeinsam mit der Flora Helvetica bestimmen, damit du auch gleich das Bestimmen in dieser Familie üben kannst.
Eckdaten
Mo, 20.6. | Zürich
Mo, 4.7. | Zürich
Mo, 18.7. | Pizol
jeweils ca. 09:00 – 17:00 Uhr
Voraussetzungen/Vorwissen
Botanische Grundkenntnisse empfohlen (mehr erfahren).
Diese Grundkenntnisse können in unserem "Feldbotanik Grundkurs" erworben werden (mehr erfahren).
Leitung
Sonja Hassold, Biologin Dr. sc. ETH Zürich
Kosten
CHF 490.-
Inklusiv: Unterlagen, Kursbestätigung, Zwischenverpflegung
Exklusiv: An-/Rückfahrten, Mittagessen
Gruppengrösse
5 bis max. 10 Personen
Exkursionsrouten
3-5 km, max. 150 m Auf-/Abstieg
Zusatzkosten
Pizol, Wangs-Gaffia ca. CHF 27.- (Halbtax)
Änderungen vorbehalten