Süss- und Sauergräser
im Engadin
Donnerstag-Samstag
9.-11. Juni 2022
Ausgebucht! Wir führen eine Warteliste.
Warteliste: 2 Anmeldungen
"Hilfe, diese vielen Gräser!" Geht es dir so, wenn du in eine Wiese blickst? Dieser Kurs wird das ändern. In diesem Kurs tauchen wir so richtig ein in die vielfältige Welt der Gräser. Du lernst nebst den häufigen und landwirtschaftlich bedeutenden Wiesengräsern der Familie der Süssgräser (Poaceae) auch diverse Arten der Familie der Sauergräser (Cyperaceae) kennen. Dazu begeben wir uns auf Exkursion durch vielfältiges Wiesland in der Umgebung von Scuol, Sent und Tarasp. In Sent nehmen wir nebst den Wiesen auch die durch Quellaufstösse entstandenen Flachmoore unter die Lupe und in Tarasp widmen wir uns vor allem den Grasarten in den Verlandungszonen der beiden Seen "Lai da Tarasp" und "Lai Nair". Von all diesen Gräsern lernst du ihre wichtigsten Erkennungs- und Unterscheidungsmerkmale kennen, sodass du sie anschliessend ohne Mühe wiedererkennen kannst. Zudem lernst du die grundlegenden Merkmale beider Grasfamilien vertieft kennen, damit du künftig auch unbekannte Arten der entsprechenden Familie zuordnen kannst.
Eckdaten
Do, 9.6. Exkursion Scuol
Fr, 10.6. Exkursion Sent
Sa, 11.6. Exkursion Tarasp
Detailinformationen siehe unten.
Voraussetzungen / Vorwissen
Botanische Grundkenntnisse empfohlen (mehr erfahren).
Diese Grunkenntnisse können in unserem "Feldbotanik Grundkurs" erworben werden. Die meisten der in diesem Kurs behandelten Arten sind Teil der Zertifikatsliste
400. Der Kurs eignet sich entsprechend auch als Prüfungsvorbereitung.
Leitung
Constanze Conradin, Biologin ETH Zürich
Kosten
CHF 490.-
Inklusiv: 3 Kurstage, Unterlagen, Kursbestätigung
Exklusiv: Fahrten/Reisen, Unterkunft, Verpflegung
Zusatzkosten siehe unten.
Gruppengrösse
5 bis max. 10 Personen
Detailprogramm
(provisorisch, Änderungen je nach Wetter und Vegetation vorbehalten)
Exkursionsrouten
3-6 km, max. 250 m Auf-/Abstieg
Mitnehmen/Ausrüstung
Zusatzkosten
Postautofahrten Scuol-Sent retour und Scuol-Tarasp retour je ca. CHF 5.- (Halbtax)
Unterlagen
Als Unterlagen erhältst du zu jeder Grasfamilie ein laminiertes Schema im A6-Format, auf dem sowohl die wichtigsten Familienmerkmale, als auch die meisten der behandelten Arten mit ihren Merkmalen übersichtlich zusammengefasst sind.
Unterkunft
Möchtest du die Tage in Scuol zusammen mit anderen Kursteilnehmer:innen in derselben Unterkunft verbringen? Dann empfehlen wir dir die Jugendherberge oder das Hotel Bellaval. Beide liegen in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof. Die Jugendherberge ist sehr modern und verfügt auch über Einzel- und Doppelzimmer. Wenn du abends flexibel sein möchtest und vielleicht auch mal mit anderen Kursteilnehmer:innen auswärts essen gehen möchtest, reservierst du am besten nur "Zimmer-Frühstück". Eine Übersicht über weitere Hotels/Unterkünfte findest du hier (Reiseziel (z.B. Scuol) und Daten eintragen).
Änderungen vorbehalten!
Weitere Gräserkurse
Vertiefungskurs Gräser in Zürich | Wiesengräser | 1 Tag | Mai
Vertiefungskurs Gräser im Engadin (Scuol) | 3 Tage | Juni