Sauergräser & Binsengewächse

Kurs in Scuol im Engadin

Donnerstag & Freitag

8.-9. Juni 2023

1/20 Plätze frei

 

Die Sauergräser und Binsengewächse (Cyperaceae & Juncaceae) sind nebst den Süssgräsern (Poaceae) die artenreichsten Grasfamilien der Schweiz. An diesen beiden Kurstagen lernst du deren charakteristische Familienmerkmale sowie etwa 30 bis 40 Arten mit ihren wichtigsten Erkennungs- und Unterscheidungs-merkmalen vertieft kennen. Wir begeben uns dazu auf Exkursion in die vielfältige Kulturlandschaft des Unterengadins. Am einen Tag nehmen wir die Quellaufstösse und Flachmoore zwischen Sent und Scuol unter die Lupe. Am anderen Tag geht's nach Tarasp zu den beiden Seen "Lai da Tarasp" und "Lai Nair", wo wir in deren artenreiche Ufervegetation eintauchen und zudem die dazwischenliegenden Bergweiden und Lärchen-Fichtenwälder unter die Lupe nehmen. Als Unterlagen erhältst du zu beiden Familien ein laminiertes A6-Schema worauf die wichtigsten Familienmerkmale und die meisten der behandelten Arten mit ihren Merkmalen übersichtlich zusammengefasst sind. Hinweis: Der Kurs eignet sich auch als Vorbereitung auf die 400er Prüfung, da viele der Arten auf der Zertifikatsliste 400 sind.


Kursdaten

Do, 8.6., Sent, 08:45-16:15 Uhr

Fr, 9.6., Tarasp, 08:45-16:15 Uhr

Treff- & Endpunkt: Entweder direkt am Exkursionsort oder am Bahnhof Scuol um 08:30 resp. 16:30 Uhr.

 

Gruppengrösse

5 bis max. 10 Personen

 

Voraussetzungen / Vorwissen

Botanische Grundkenntnisse empfohlen (mehr erfahren).

Diese Grunkenntnisse können in unseren "Feldbotanik Grundkursen" erworben werden.

 

Exkursionsrouten
3-6 km, max. 250 m Auf-/Abstieg


Leitung

Constanze Conradin, Biologin ETH Zürich

Sarah Burg, Biologin ETH Zürich

 

Unterkunft

In unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Scuol können wir die Jugendherberge oder das Hotel Bellaval empfehlen. Wenn du abends mit anderen Kursteilnehmer:innen essen gehen möchtest, reservierst du am besten nur "Zimmer-Frühstück". Eine Übersicht über sämtliche Hotels/Unterkünfte findest du hier (Reiseziel und Daten eintragen, z.B. Scuol, 7.-9.6.).

 

Preis

CHF 350.-

Inklusiv: Unterlagen, Lupe zur Ausleihe, Kursbestätigung*

Exklusiv: Unterkunft, Verpflegung, Fahrten/Reisen (Postautofahrten Scuol-Sent retour und Scuol-Tarasp retour je ca. CHF 5.- (Halbtax))

 

Änderungen vorbehalten!


Weitere Informationen

*Kursbestätigung

Eine Kursbestätigung wird ausgestellt, wenn mindestens 75% des Kurses besucht wurden.

 

Mitnehmen/Ausrüstung

  • Tagesrucksack für Picknick, Jacke, etc.
  • Mittagspicknick und Zwischenverpflegung für beide Tage (Kiosk beim Bahnhof Scuol vorhanden)
  • Lupe (10x Vergrösserung, kann auch ausgeliehen und/oder gekauft werden (ohne Licht 25.-, mit Licht 30.-, Ausleihe kostenlos))
  • Notizheft & Schreibzeug
  • dem Wetter angepasste Exkursionskleidung & Schuhe inkl. Regenschirm & Sonnenschutz
  • evtl. eine Bauchtasche, um Notizheft und Schreibzeug schnell zu verstauen (Hände frei für Pflanzen)
  • evtl. Klebstreifen/Scotch (um Pflanzen(-teile) ins Notizheft zu kleben)
  • evtl. eine Pinzette (um Grasblüten einfacher zu präparieren)