2 Theorieabende (online)
7 Exkursionstage (samstags)
April - Juli 2023
Ausgebucht. Wir führen eine Warteliste.
Möchtest du deine botanischen Grundkenntnisse vertiefen und weitere Pflanzenarten kennenlernen? Oder einfach botanisch am Ball bleiben und in lockerer Atmosphäre mit Gleichgesinnten mehr zur einheimischen Flora erfahren? Oder gehörst du vielleicht sogar zu jenen, die das 200er Zertifikat ins Auge fassen? Wenn du eine der obengenannten Fragen mit Ja beantwortest, bist du in diesem Kurs genau richtig. In diesem Kurs lernst du auf Exkursion etwa 200 Pflanzenarten der Schweiz in ihrem natürlichen Lebensraum kennen. Du erfährst ihre Namen (deutsch und wissenschaftlich), ihre Familienzugehörigkeit und ihre charakteristischen Merkmale. Wir konzentrieren uns dabei auf die Pflanzenarten der Zertifikatsliste 200 und erarbeiten so das Wissen, das für die Zertifikatsprüfung verlangt wird. Zur Unterstützung erhältst du umfangreiche Kursunterlagen (Familienportraits, Broschüren, Listen). Nach diesem Kurs wirst du einige der häufigen Pflanzenarten der Schweiz kennen und die einheimische Flora dadurch besser wahrnehmen können.
Kursdaten
Do, 6.4. Theorieabend online
Do, 13.4. Theorieabend online
Sa, 15.4. Exkursion Tann-Dürnten ZH
Sa, 29.4. Exkursion Rüti-Bubikon ZH
Sa, 13.5. Exkursion Rapperswil-Jona SG
Sa, 27.5. Exkursion Klöntal GL
Sa, 17.6. Exkursion Steg ZH
Sa, 24.6. Exkursion Äugsten GL
Sa, 15.7. Exkursion Repetition
Exkursionen jeweils von ca. 09:00-16:30 Uhr.
Detailprogramm siehe unten.
Gruppengrösse
5 bis max. 10 Personen
Voraussetzungen/Vorwissen
Botanische Grundkenntnisse empfohlen (mehr erfahren).
Diese Grundkenntnisse können in unseren "Feldbotanik Grundkursen" erworben werden.
Exkursionsrouten
max. 11 km, mit max. 500 m Auf-/ Abstieg
Leitung
Daniela Elmer, Biologin, Dipl. Natw. ETH Zürich
Preis
CHF 1150.-
Inklusiv: Unterlagen, Kursbestätigung*
Exklusiv: An-/Rückfahrten, Verpflegung
Detailprogramm
(provisorisch, Änderungen je nach Wetter und Vegetation vorbehalten)
Do, 6.4. Theorieabend Online | ca. 19:00-21:00 Uhr | Vorstellungsrunde, Übersicht Kursumfang, Einführung in Unterlagen, Kurzrepetition Morphologie & Pflanzenfamilien
Do, 13.4. Theorieabend Online | ca. 19:00-21:00 Uhr | Einführung "neue" Pflanzenfamilien
Sa, 15.4. Exkursion Tann-Dürnten ZH | ca. 09:00-16:30 Uhr | Treffpunkt: Bahnhof Tann-Dürnten ZH | Frühblüher, Wälder, Wiesen
Sa, 29.4. Exkursion Rüti-Bubikon ZH | ca. 09:00-16:30 Uhr | Treffpunkt: Busstation Rüti, Gruebenplatz | Hecken, fliessende und stehende Gewässer
Sa, 13.5. Exkursion Rapperswil-Jona SG | ca. 09:00-16:30 Uhr | Treffpunkt: Busstation Rüti, Seefeldstrasse | Feuchtgebiete, Äcker, Felder, Wälder
Sa, 27.5. Exkursion Klöntal GL | ca. 09:00-16:30 Uhr | Treffpunkt: Bahnhof Glarus, gemeinsame Busfahrt nach Klöntal, Eggliberg | Wiesen, Wälder, Felsen,
Schutt
Sa, 17.6. Exkursion Steg ZH | ca. 09:00-16:30 Uhr | Treffpunkt: Bahnhof Steg | Siedlung, Weiden, Trockenwiesen, Wälder
Sa, 24.6. Exkursion Äugsten GL | ca. 09:00-16:30 Uhr | Treffpunkt: Bahnhof Ennenda, gmeinsame Seilbahnfahrt nach Äugsten | Trockenwiesen, Gebirgswald, Felsen,
Schutt
Sa, 15.7. Exkursion Repetition | ca. 09:00-16:30 Uhr | Treffpunkt: noch unklar | Repetition
Mitnehmen/Ausrüstung
*Kursbestätigung
Eine Kursbestätigung wird ausgestellt, wenn mindestens 75% des Kurses besucht wurden.
Änderungen vorbehalten
Weitere Feldbotanik Vertiefungskurse 200
Feldbotanik Vertiefungskurs 200 Graubünden| April-Juli
Weiterführende Kurse