Bestimmen mit der Flora Helvetica App

Kurs in Zürich

Donnerstag & Freitag

13. & 14. April 2023

2/10 Plätze frei

Möchtest du mit der Flora Helvetica App besser umgehen können? Wissen, was alles in ihr steckt? Und mit ihr auch Pflanzen bestimmen können? Dieser Kurs unterstützt dich auf dem Weg dahin. Wir zeigen dir was die Flora Helvetica App (Vollversion, kostenpflichtig) alles kann und wie du mit ihr Pflanzen bestimmen kannst. Dabei konzentrieren wir uns vor allem auf die beiden Bestimmungsschlüsseltypen (Multikriterienschlüssel und Dichotomer Schlüssel). Wir zeigen dir, wie sie funktionieren und wie und wann du sie am besten einsetzt. An frischen Pflanzen üben wir den Umgang mit beiden Schlüsseltypen intensiv. Dabei wechseln sich angeleitete Bestimmungssequenzen ab mit Phasen, in denen du selbständig mit der nötigen Unterstützung üben kannst. So bekommst du eine gewisse Routine und kannst die App künftig gezielter nutzen. Der Kurs findet grösstenteils drinnen in einem Kursraum statt. Als Unterlagen erhältst du eine Broschüre im A5 Format, in der die wichtigsten Kursinhalte übersichtlich aufgeführt sind.


Kursdaten

Do, 13.4. | 09:00 – 16:00 Uhr

Fr, 14.4. | 09:00 – 16:00 Uhr

Treffpunkt neu: Wegen Umbau werden wir in einem anderen Kursraum sein. Voraussichtlich in Zürich Leimbach. Weitere Informationen werden folgen.

Treffpunkt alt: Gemeinschaftsraum, Winterthurerstr. 249, 8057 Zürich, Nähe Tramstation Tierspital oder Berninaplatz

 

Gruppengrösse

5 bis max. 10 Personen

 

Voraussetzungen / Vorwissen

Botanische Grundkenntnisse empfohlen (mehr erfahren).

Diese Grundkenntnisse können in unseren "Feldbotanik Grundkursen" erworben werden.

Die Flora Helvetica App (Vollversion, kostenpflichtig) muss auf einem Smartphone oder einem Tablet installiert sein (mehr erfahren).


Leitung

Sonja Hassold, Biologin Dr. sc. ETH Zürich

 

Preis

CHF 350.-

Inklusiv: Unterlagen, Kursbestätigung*

Exklusiv: An-/Rückfahrten, Mittagessen


Weitere Informationen

Mitnehmen/Ausrüstung

  • Smartphone oder Tablet mit installierter Flora Helvetica App (Vollversion)
  • evtl. externes Akku oder Ladekabel
  • Für beide Kurstage: Mittagspicknick, Zwischenverpflegung, Getränk (in der Nähe gibt es auch Einkaufsmöglichkeiten)
  • Lupe (10x Vergrösserung. Zur Ausleihe oder zum Kauf vorhanden (ohne Licht 25.-, mit Licht 30.-, Ausleihe kostenlos)
  • Notizheft & Schreibzeug
  • evtl. Klebstreifen/Scotch (um Pflanzen(-teile) ins Notizheft zu kleben)
  • Pinzette, Taschen- oder Küchenmesser, Schneideunterlage, evtl. Stirnlampe für besseres Licht
  • Feldtaugliche Kleidung und Schuhe für eine Kurzexkursion in den Irchelpark

 

*Kursbestätigung

Eine Kursbestätigung wird ausgestellt, wenn mindestens 75% des Kurses besucht wurden.

 

Änderungen vorbehalten