Feldbotanik Grundkurs 2

in Vnà im Engadin

Pfingstmontag & Dienstag

29. & 30. Mai 2023

Ausgebucht! Wir führen eine Warteliste.

Warteliste: 1 Anmeldung

 

 

In diesem Grundkurs 2 vertiefen und repetieren wir die Inhalte vom Grundkurs 1. Dabei nehmen wir weitere Pflanzenarten der grossen Pflanzenfamilien unter die Lupe, üben deren Merkmale zu sehen und sie mit den richtigen Begriffen zu beschreiben. So lernst du die einzelnen Familien noch besser kennen und fühlst dich sicherer im Ansprechen von unbekannten Arten. Dieser Kurs eignet sich für alle, die sich nach dem Grundkurs 1 noch etwas mehr Zeit lassen möchten, um sich mit den Grundlagen der Feldbotanik zu befassen. Neben der Repetition nehmen wir weitere grosse Pflanzenfamilien unter die Lupe. So z.B. die Hahnenfussgewächse (Ranunculaceae), Storchschnabelgewächse (Geraniaceae) und die Sauergräser (Cyperaceae). Mit diesem erweiterten Familienset bist du optimal gerüstet für den nachfolgenden Kurs "Vertiefungskurs Feldbotanik 200".


Kursdaten

Mo, 29.5. | 10:00 – 17:00 Uhr (Pfingstmontag)

Di, 30.5. | 09:00 – 16:00 Uhr

Treff- & Endpunkt: Postautohaltestelle "Vnà, Jalmèr" (ca. 30 min Postautofahrt ab/bis Scuol Bahnhof)

 

Voraussetzungen/Vorwissen

Besuchter Feldbotanik Grundkurs 1, in diesem Jahr oder früher. Oder vergleichbare Grundkenntnisse (mehr dazu).

 

Exkursionsrouten
3-5 km, max. 250 m Auf-/Abstieg

 

Gruppengrösse

5 bis max. 10 Personen

 

Leitung

Constanze Conradin, Biologin mit Lehrdiplom ETH Zürich


Preis

CHF 340.-

Inklusiv: Unterlagen, Lupe zur Ausleihe, Kurslokal, Kursbestätigung*

Exklusiv: An- und Rückfahrten, Unterkunft, Verpflegung

 

Unterkunft

Wenn gewünscht, buchen wir für dich ein Zimmer

in der Pension Arina in Vnà.

Bett im Doppelzimmer: CHF 110.- für eine Nacht Halbpension

Einzelzimmer: CHF 130.- für eine Nacht Halbpension

Im Anmeldeformular kannst du das für dich entsprechende Feld ankreuzen.


Weitere Informationen

Mitnehmen/Ausrüstung

  • Tagesrucksack für Picknick, Jacke, etc.
  • Für beide Kurstage: Mittagspicknick, Zwischenverpflegung, Getränk/Flasche (in Vnà gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten; auf Anfrage stellt die Pension Arina ein Picknick zusammen)
  • Lupe (10x Vergrösserung. Zur Ausleihe oder zum Kauf vorhanden (ohne Licht 25.-, mit Licht 30.-, Ausleihe kostenlos)
  • Notizheft & Schreibzeug
  • dem Wetter angepasste Exkursionskleidung & Schuhe inkl. Regenschirm & Sonnenschutz
  • evtl. eine Bauchtasche, um Notizheft und Schreibzeug schnell zu verstauen (Hände frei für Pflanzen)
  • evtl. Klebstreifen/Scotch (um Pflanzen(-teile) ins Notizheft zu kleben)

 

Anreise mit Auto:

Von Scuol talabwärts Richtung Martina/Landesgrenze fahren. Nach ca. 8 km, bei Ramosch abbiegen, durch Ramosch hindurch und weiter den Hang hoch fahren bis nach Vnà (3 km ab Ramosch). Grosser Parkplatz bei der Postautohaltestelle vorhanden (kostenlos).

 

Anreise mit ÖV (ab Zürich HB):

"Zürich HB" - „Landquart“ (Zug Richtung Chur)

In Landquart umsteigen auf Zug Richtung „Scuol-Tarasp"

„Landquart“ - „Scuol-Tarasp, staziun“

In Scuol umsteigen auf Postauto Richtung „Martina“/„Samnaun“

„Scuol-Tarasp, staziun“ - „Ramosch, Fermada“

In Ramosch umsteigen auf Postauto Richtung Vnà

„Ramosch, Fermada“ - „Vnà, Jalmèr“ (Endstation)

Fahrplan: www.sbb.ch

Dauer ab Zürich: 3 h 17 min

 

Änderungen vorbehalten!