Datum |
Titel anwählen für weitere Informationen zu den Exkursionen |
Investition (CHF) |
Niveau
(mehr) |
hier Anmelden |
22.05.2018 05.06.2018 26.06.2018 10.07.2018 17.07.2018 |
4 Abende (je 2.5h) im Irchelpark in Zürich und 1 Exkursion (4h) in der Umgebung von Zürich Ziel: Einstieg in die Botanik, ausgewählte Pflanzen der Region kennenlernen, Einblick in die Ordnung der Pflanzenvielfalt und in die Bedeutung botanischer Fachbegriffe erhalten, Freude entwickeln an der systematischen Botanik |
300.- | E1 | Anmelden |
08.05.2018 29.05.2018 26.06.2018 17.07.2018 11.08.2018 |
4 Abende (je 2.5h) in der Umgebung von Scuol und 1 Exkursion (4h) Ziel: Einstieg in die Botanik, ausgewählte Pflanzen der Region kennenlernen, Einblick in die Ordnung der Pflanzenvielfalt und in die Bedeutung botanischer Fachbegriffe erhalten, Freude entwickeln an der systematischen Botanik
* für Einheimische der Region Unterengadin und Samnaun |
300.- 150.-* |
E1 | Anmelden |
22.05.2018 19.06.2018 10.07.2018 24.07.2018 04.08.2018 |
4 Abende (je 2.5h) und 1 Exkursion (4h) im Val Müstair Ziel: Einstieg in die Botanik, ausgewählte Pflanzen der Region kennenlernen, Einblick in die Ordnung der Pflanzenvielfalt und in die Bedeutung botanischer Fachbegriffe erhalten, Freude entwickeln an der systematischen Botanik * für Perits des Naturparks Biosfera Val Müstair |
300.- 150.-* |
E1 | Anmelden |
24.04.2018 29.05.2018 12.06.2018 03.07.2018
|
4 Abende (je 3h, jeweils 17.00 – 20.00) auf Exkursion in der Umgebung von Zürich Ziel: Grundlagenwissen vertiefen und im Feld anwenden, Festigung der morphologischen Begriffe, Erkennen von Pflanzen aus artenreichen Familien der Schweizer Flora für eine sichere und selbständige Bestimmung |
560.- | E2 | Anmelden |
17.02.2018 17.03.2018 21.04.2018 26.05.2018 9.-10.06.2018 13.-15.07.2018 20.07.2018 |
Weiterbildungskurs für Fortgeschrittene: 2 Theorie Anlässe (Feb. und März), 7 Exkursionstage, 1 Frageabend
Der Stoffumfang ist auf das 600er Zertifikat der SBG angepasst. Dieser Kurs kann deshalb auch als Vorbereitung zur Zertifikats-Prüfung
dienen.
Exkursionsregionen: Randen (April), Hönggerberg (Mai), Wallis (Juni), Davos (Juli)
Ziel: Systematisches Wissen erweitern, festigen, repetieren und vertiefen durch profesionelle Anleitung und selbständigem
Arbeiten. |
1700.- |
F | Anmelden |
27.5.2018 2.06.2018 11.06.2018 29.-30.06.2018
|
Gräserkurs - Hilfe diese vielen Gräser! 4 Exkursionstage zur Vertiefung von einheimischen Grasarten 1 Bestimmungsabend (11.6.2018)
Exkursionsregionen: Hönggerberg, Brugg und Amden (2 Tage) Ziel: Wissen zu einheimischen Gräsern vertiefen und erweitern für eine sichere und selbständige Bestimmung |
680.- |
M, F | Anmelden |
17.-19.8.18 18.-19.8.18 |
Botanikkurs in Vnà - Eintauchen in die Pflanzenvielfalt An einem Wochenende Mitte August die vielfältige Umgebung des malerischen Bergdorfs unter die Lupe nehmen. Ortstypische Lebensräume und Pflanzenarten näher kennenlernen und das Beisammensein unter Gleichgesinnten geniessen.* Mit Unterstützung der Stiftung Fundaziun Vnà. |
390.-* 290.-* |
E M, F |
Anmelden |
Datum |
Titel anwählen für weitere Informationen zu den Exkursionen |
Investition (CHF) |
Niveau (mehr) |
hier Anmelden |
19.04.2018 |
Abendexkursion: Frühblüher auf dem Hönggerberg Ziel: Zürich's botanische Vielfalt kennenlernen |
60.- | M, F | Anmelden |
21.04.2018 |
Tagesexkursion: Frühlingsflora im Schaffhauser Randen
Ziel: Auftaktexkursion 2018, botanisches Wissen auffrischen anhand der Frühlingsflora im
Schaffhauser Randen |
150.- | M, F | Anmelden |
22.04.2018 |
Tagesexkursion: Frühling im Schaffhauser Randen Inhalt/Ziele: Frühlingsflora der Region kennenlernen. Namen und Merkmale ausgewählter Pflanzen erfahren und einen Einblick in die Pflanzenvielfalt erhalten. Geeignet für Personen ohne jegliche Vorkenntnisse. |
150.- | E | Anmelden |
26.04.2018 |
Abendexkursion: Stadt Exkursion Ziel: Zürich's botanische Vielfalt kennenlernen |
60.- | M, F | Anmelden |
28.04.2018 |
Tagesexkursion: Frühling im Jura - Lägern bei Baden (AG)
Ziel: Botanisches Wissen auffrischen anhand der
Frühlingsflora im Jura bei Baden |
150.- | M, F | Anmelden |
29.04.2018 |
Halbtags: Schnupper-Exkursion 1 im Irchelpark in
Zürich Ziel: Kennenlernen von Botanik Exkursionen, "Wer sind wir – wie läuft eine Exkursion bei uns ab – wie arbeiten wir – wie profitieren Sie davon" |
35.- | E | Anmelden |
29.04.2018 |
Halbtags: Schnupper-Exkursion 2 im Irchelpark in Zürich Ziel: Kennenlernen von Botanik Exkursionen, "Wer sind wir - wie läuft eine Exkursion bei uns ab - wie arbeiten wir – wie profitieren Sie davon" |
35.- | M, F | Anmelden |
03.05.2018 |
Abendexkursion: versteckte Orte im Irchelpark
Ziel: Zürich's botanische Vielfalt kennenlernen |
60.- | M, F | Anmelden |
24.05.2018 |
Abendexkursion: Auf Kräutersuche mitten der Stadt Zürich
Ziel: Zürich's botanische Vielfalt kennenlernen |
60.- | M, F | Anmelden |
27.05.2018 |
Tagesexkursion: Hilfe diese vielen Gräser 1- Hönggerberg
Ziel: Überblick gewinnen der einheimischen Grasfamilien, Artenkenntnisse erweitern |
150.- | M, F | Anmelden |
31.05.2018 |
Abendexkursion: Wunderbare Blütezeit
Ziel: Zürich's botanische Vielfalt kennenlernen |
60.- | M, F | Anmelden |
02.06.2018 |
Tagesexkursion: Hilfe diese vielen Gräser 2- Brugg
Ziel: Artenkenntnisse zu einheimischen Gräsern in der
kollinen Stufe erweitern |
150.- | M, F | Anmelden |
14.06.2018 |
Abendexkursion: Verschiedene kleinräumige Lebensräume im Glattpark
Ziel: Zürich's botanische Vielfalt kennenlernen |
60.- | M, F | Anmelden |
16.06.2018 |
Tagesexkursion: Verschiedene Lebensräume am Pfäffikersee Ziel: Eintauchen in verschiedene Vegetationen auf dem Weg an den Pfäffikersee: Ruderalflora, Hecken, Moore, Riedwiesen, Schilfgürtel und mehr |
150.- | M, F | Anmelden |
27.06.2018 | 150.- | M, F | Anmelden | |
28.06.2018 |
Abendexkursion: Baumscheiben der Stadt Zürich
Ziel: Zürich's botanische Vielfalt kennenlernen |
60.- | M, F | Anmelden |
29.-30.06.2018 |
2-Tagesexkursion: Hilfe diese vielen Gräser 3 & 4 -
Amden
Ziel: Kenntnisse zu einheimischen Gräsern vertiefen in der montanen und subalpinen
Stufe Tipp: Diese Exkursion ist Teil eines aufbauenden Kurses bestehend aus vier Exkursionen und einem Bestimmungsabend. Details zur Exkursion finden Sie in der Ausschreibung für den ganzen Kurs. Diese 2-Tages-Exkursion kann einzeln gebucht werden, der Besuch der vorangehenden Exkursionen wird empfohlen. |
ab 300.- | M, F | Anmelden |
6.-7.7.2018 |
2 – Tagesexkursion: Höhengradient am Walensee Ziel: Vergleich von Vegetationen in verschiedenen Höhenstufen – same, same but different! Unterschiede in Riedwiesen, Schluchten, Hochstauden, Wiesen und Weiden benennen und ausgelesene Arten erkennen können. |
ab 300.- | M, F | Anmelden |
13.-15.7.2018 |
3 – Tagesexkursion: Alpenflora in Davos Ziele: Alpenpflanzen und ihre Überlebensstrategien näher kennenlernen, Artenkenntnisse festigen und erweitern, ökologische Einflüsse von Klima und Boden auf die Vegetation an verschiedenen Beispielen erfahren. |
ab 450.- | F | Anmelden |
18.07.2018 |
Tagesexkursion: Pizol - alpine Rasen, Weiden und kleinräumige Vegetationen Ziel: Eintauchen in verschiedene alpine Vegetationen an einem Tag. Lernen Sie Arten aus der alpinen Stufe kennen, erweitern Sie Ihre systematischen Kenntnisse und geniessen Sie die tolle Umgebung.
|
150.- | M, F | Anmelden |
19.07.2018 |
Abendexkursion: Schanzengraben - erträgliche Sommerhitze
Ziel: Zürich's botanische Vielfalt kennenlernen |
60.- | M, F | Anmelden |
22.07.2018 |
Tagesexkursion: Vielfalt am Hönggerberg Ziel: Repetition, Vertiefen und Erweitern der Artenkenntnisse durch Einbezug des Arzneimittelgartens und des Alpengartens der ETH Zürich |
150.- | M, F | Anmelden |
26.07.2018 |
Abendexkursion: Ruderalflächen in Zürich Ziel: Zürich vielfältig aus botanischer Sicht kennenlernen |
60.- |
M, F | Anmelden |
02.08.2018 |
Abendexkursion: Entlang der Sihl/Limmat
Ziel: Zürich's botanische Vielfalt kennenlernen |
60.- | M, F | Anmelden |
08.08.2018 |
Tagesexkursion: Amden - montane und subalpine Stufe Ziel: Eintauchen in verschiedene montane und subalpine Vegetationen. Lernen Sie Arten kennen, erweitern Sie Ihre systematischen Kenntnisse und geniessen Sie die tolle Umgebung. Themen: Wiesen, Weiden, Hochstaudenfluren, Wälder und Rasen |
150.- | M, F | Anmelden |
06.09.2018 |
Abendexkursion: Rebberge, Wiesen und Wald am Hönggerberg Ziel: Zürich's botanische Vielfalt kennenlernen |
60.- | M, F | Anmelden |
13.09.2018 |
Abendexkursion: Früchte - botanisch betrachtet (Ort wird noch bekannt gegeben) Ziel: Zürich's botanische Vielfalt kennenlernen |
60.- | M, F | Anmelden |
Datum |
Titel anwählen für weitere Informationen zu den Exkursionen |
Investition (CHF) |
Niveau (mehr) |
Hier Anmelden |
19.4.2018 31.5.2018 19.7.2018 13.9.2018 |
4 Jahreszeiten botanisch betrachtet 4 Abendexkursionen in der Region Zürich
Exkursionsregionen: Hönggerberg, Ort noch offen, Schanzengraben, Ort noch offen Themen: Frühblüher, Blütenpracht, sommerliche Anpassungen, Früchte Ziel: Erkennen und Erleben der botanischen Veränderungen im Verlaufe eines Jahres |
200.- | M, F | Anmelden |
jeweils Donnerstag Abend
(Daten siehe oben) |
Abendexkursionen in der Region Zürich
insgesamt 12 Abendexkursionen, inkl. "4 Jahreszeiten botanisch betrachtet" Zeit: grundsätzlich zw. 18.30-21.00 Uhr. Wegen den Lichtverhältnissen werden die Exkursionen im April, August und September jeweils früher stattfinden Ziel: Zürich's botanische Vielfalt kennenlernen |
620.- | M, F | Anmelden |
jeweils Mittwochs: 25.04.2018 27.06.2018 18.07.2018 08.08.2018 |
Durchlüften - I'm out of office - Ich bin dann mal weg 4 Tagesexkursionen in der Schweiz prov. Exkursionsregionen: Randen, Uetliberg, Pizol, Amden Ziel: Während der schönsten Zeit im Jahr dem Büroalltag entfliehen und dabei Wissenswertes über die einheimische Flora lernen.
Tipp: Bei freien Plätzen können die Exkursionen auch einzeln gebucht werden. |
600.- | M, F | Anmelden |
Datum |
Titel anwählen für weitere Informationen zu den Anlässen |
Partner |
Hier Anmelden |
18.1.2018 bis 21.6.2018 |
Weiterbildungskurs Feldbot+ (Kursjahr 2) Ziel: Kenntnisse und Freude an der Feldbotanik ausbauen |
ZHAW | https://weiterbildung.zhaw.ch/ |
6.5.2018 bis 13.5.2018 |
Wandern in Montenegro:
Faszinierende Berge zwischen Meer und See Ziel: Montenegro wandernd entdecken und dabei spannendes über die
Kultur, Geschichte und Landschaft erfahren |
und Drosera |
www.perpedesbergferien.ch |
13.5.2018 bis 20.5.2018 |
Montenegro - ein Paradies für Botaniker und Naturbegeisterte Ziel: Die faszinierende Mittelmeerflora kennenlernen, atemberaubende Landschaften in Montenegro entdecken und dabei spannendes über die Kultur und Geschichte erfahren |
und Drosera |
www.balkantour.ch |
16.6.2018 bis 24.6.2018 |
Botanisieren und Wandern im
Bergfrühling Montenegros und Albaniens
Ziel: Die faszinierende Flora der Dinariden in Montenegro und Albanien kennenlernen, atemberaubende Landschaften durchwandern und dabei spannendes über die Kultur und Geschichte erfahren |
BalkanTour | www.balkantour.ch |
Nützliche Zusatzinformationen
Empfohlene Literatur: Möchten Sie sich auf unsere Exkursionen vorbereiten oder einstimmen? Dazu empfehlen wir für Mittlere und Fortgeschrittene:
Lupe: Damit Ihnen an den Pflanzen auch scheinbar kleine Dinge nicht entgehen, empfehlen wir Ihnen eine Lupe mit mind. 10 facher Vergrösserung. Eine solche kann z.B. unter www.lupenshop.ch einfach online bestellt werden. Auf unseren Exkursionen stellen wir Lupen zur Verfügung. Diese können auf Exkursion auch für 25 CHF bei uns erworben werden.
Zertifizierung Feldbotanik-Kenntnisse: Möchten auch Sie Ihre Botanik-Kenntnisse mit einem Zertifikat der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft untermauern? Dazu bieten unsere Exkursionen und Kurse optimale Vorbereitungsmöglichkeiten. Bei InfoFlora erfahren Sie was dahinter steckt. Detailliertere Informationen dazu finden Sie auch hier.