2 Theorietage und 1 Exkursionstag
7./28. März & 30. Mai 2020
Zürich
Möchtest du die Zertifikatsprüfung 400 ablegen, dir fehlt aber noch der letzte Schliff? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Kurs füllst du deine individuellen Wissenslücken und festigst deine Kenntnisse zu den geforderten 400 Arten und den 40 Gattungen und 25 Familien. Vor Kursbeginn erhältst du die Möglichkeit, uns die dir noch unbekannten Arten, Wissenslücken und Schwierigkeiten mitzuteilen, worauf wir dann während den Kurstagen an geeigneter Stelle eingehen werden. Am ersten Kurstag erhältst du umfangreiche Unterlagen, die dir das Erarbeiten des relevanten Prüfungsstoffs erleichtern, unter anderem auch ein Booklet, in dem alle geforderten Familien und ihre Gattungen mit ihren wichtigsten Merkmalen übersichtlich aufgeführt sind. An den beiden Theorietagen befassen wir uns mit den geforderten Kenntnissen auf vielfältige und auch spielerische Weise: Wir festigen die Merkmale der Gattungen und Familien in Form von Quizfragen, üben das Erstellen von Bestimmungsschlüsseln, füllen knifflige Tabellen aus und erstellen Skizzen. Zudem befassen wir uns mit individuellen Wissenslücken, wovon schlussendlich alle profitieren können. Auf der Tagesexkursion im Mai auf dem Hönggerberg festigst du deine Artenkenntnisse. Wir schauen uns nochmal viele Prüfungsarten an und stecken einen kleinen Prüfungsparcour aus.
Eckdaten
Samstag | 7.3. | 09:00 bis 16:00 Uhr |Theorietag Zürich
Samstag | 28.3. | 09:00 bis 16:00 Uhr |Theorietag Zürich
Start-/Endpunkt: Nähe Tramstation Tierspital, Gemeinschaftsraum, Winterthurerstr. 249, 8057 Zürich
Samstag | 30.5. | 09:00 bis 16:30 Uhr |Exkursionstag
Start-/Endpunkt: Busstation ETH Hönggerberg, vor dem Coop
Kosten
CHF 550.-
Inklusiv: Unterlagen, Kursbestätigung
Exklusiv: An-/Rückfahrten
Voraussetzungen für eine Teilnahme
Vorwissen über Fachbegriffe und Pflanzenfamilien, je Level 2 (mehr erfahren). Mindestens Wissensstand Zertifikat 200 oder vergleichbar (siehe Zertifikat 200). Idealerweise hast du dich mit den Prüfungsanforderungen des Zertifikat 400 bereits auseinandergesetzt und bist mit den geforderten Arten, Gattungen und Familien mindestens ansatzweise vertraut (siehe Zertifikat 400).
Anmeldeschluss
Donnerstag, 20. Februar 2020
> 5 Plätze verfügbar
Leitung
Constanze Conradin, Biologin mit Lehrdiplom, ETH Zürich
Sonja Hassold, Biologin, Dr. sc. ETH Zürich
Weitere Informationen
Weitere Vorbereitungskurse
|