Samstag bis Freitag, 12.-18. September 2020
Val Müstair (Münstertal)
Auf gemütlichen Exkursionen erkunden wir das Val Müstair und seine Herbstflora. An den sonnenverwöhnten Hängen, in den Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung, nehmen wir die felsensteppenähnliche Vegetation unter die Lupe und lernen die eine oder andere Besonderheit kennen. An den Ufern des Rombachs, dem einzigen Haupttalfluss der Schweiz, der nicht zur Energiegewinnung genutzt wird, wandern wir von der Quelle talabwärts durch Feuchtwiesen und Auenwälder und entdecken so manche Spätblüher und Nachzügler. Zwischen Ofenpass und Lü tauchen wir ein in subalpine Nadelwälder und Alpweiden, beobachten arvennüsschensammelnde Tannenhäher und geniessen eine wohltuende Pause in der bewirteten Alp Champatsch. Auf allen Exkursionen nehmen wir uns Zeit, um die Pflanzen in unserer eigenen Literatur nachzuschlagen, um den Umgang mit Bestimmungsschlüsseln (Buch oder App) zu üben und um unbekannte Pflanzen selbständig zu bestimmen. Im Besonderen befassen wir uns mit Früchten und lernen dabei verschiedene Fruchttypen kennen. Zudem bestimmen wir verschiedene Hagebuttenarten (Gattung Rosa) und lernen, dass Hagebutten keineswegs alle gleich aussehen. Zwei Tage stehen zur freien Verfügung. So kann das sagenumwobene Bergtal auch auf eigene Faust entdeckt oder ein Bummeltag im nahegelegenen Südtirol eingelegt werden. Hintergrundinformationen zum Tal und seiner Bevölkerung bereichern die Woche, denn die Exkursionsleiterin Constanze ist im Val Müstair aufgewachsen und wohnt auch heute noch zeitweise in ihrer zweiten Heimat. Da sie auch als offizielle Exkursionsleiterin des Schweizerischen Nationalparks tätig ist, besteht die Möglichkeit, an einem der beiden freien Tage das nahegelegene Wildnisgebiet unter kundiger Führung kennenzulernen und Hirsch und Gämse durch's Fernrohr zu beobachten.
Eckdaten
Sa, 12.9. | Anreise, ca. 18:00 Uhr Apéro mit Einführung
So, 13.9. | Botanische Exkursion
Mo, 14.9. | Botanische Exkursion
Di, 15.9. | Tag zur freien Verfügung
Mi, 16.9. | Botanische Exkursion
Do, 17.9. | Exkursion Schweizerischer Nationalpark (optional)
Fr, 18.9. | Abreise
Programmänderungen je nach Witterung vorbehalten.
Unterkunft
Wir verbringen die Woche im Hotel Helvetia in Müstair. Das in 4. Generation von der Familie Grond geführte Haus zeichnet sich aus durch Tradition, Gastlichkeit, Herzblut und Regionalität. Die ausgezeichnete Küche ist bis weit über das Tal hinaus bekannt. Mehr erfahren: https://www.helvetia-hotel.ch/
Kosten
CHF 1'300.- im Doppelzimmer
CHF 1'500.- im Einzelzimmer
Inklusiv: Unterkunft mit Halbpension (6 Nächte), mit täglichem 5-Gang-Abendmenu, Ankunftsapéro, 3 Tage botanische Exkursion, botanische Unterlagen, Hallenbad, Sauna, Infrarotkabine, Fitnessbereich, Val Müstair Mobil Karte (ÖV im Tal und angrenzendem Südtirol)
Exklusiv: An-/Rückfahrten, Mittagspicknick, Zwischenverpflegung
Voraussetzungen für eine Teilnahme
Vorwissen über Fachbegriffe und Pflanzenfamilien, je Level 1 (mehr erfahren). Artenkenntnisse vergleichbar Liste 200 (siehe Zertifikat 200). Kenntnisse im Umgang mit Bestimmungsliteratur.
Anmeldeschluss
Sonntag, 23. August 2020
> 5 Plätze verfügbar
Leitung
Constanze Conradin, Biologin ETH Zürich (mehr erfahren),
im Val Müstair aufgewachsen und noch zeitweise da wohnhaft.
Weitere Informationen