Samstag
30. Mai 2020
Pfäffikersee
Die Exkursion findet wegen des Coronavirus nicht statt!
In den Verlandungszonen des Pfäffikersees thematisieren wir die Entstehung von Mooren, lernen die typischen Pflanzenarten näher kennen und erfahren Wissenswertes über die ökologische Bedeutung dieser mittlerweile gefährdeten Lebensräume. Der Pfäffikersee und seine Umgebung ist eine wertvolle See- und Moorlandschaft der Schweiz. Das Gebiet steht unter Naturschutz und zählt zu den Landschaften von nationaler Bedeutung. Die Moorflächen zählen sogar zu den Moorbiotopen von nationaler Bedeutung. Wir durchstreifen die offiziell begehbaren Bereiche der Flach-, Übergangs- und Hochmoore und sehen uns die Vegetationen und die typischen Pflanzenarten etwas genauer an. In Seenähe essen wir gemütlich unser Mittagspicknick.
Eckdaten
Treffpunkt: 09:10 Uhr Kempten Bahnhof
Ende: 15:45 Uhr Kempten Bahnhof
Kosten
CHF 150.-
Inklusiv: Übersichtsschema, Lupe zur Ausleihe
Exklusiv: An- und Rückfahrt, Verpflegung
Voraussetzungen für eine Teilnahme
Vorwissen über Fachbegriffe und Pflanzenfamilien, je Level 1 (mehr erfahren)
Anmeldeschluss
Sonntag, 17. Mai 2020
> 5 Plätze verfügbar
Leitung
Constanze Conradin
Biologin mit Lehrdiplom ETH Zürich (mehr erfahren)
Weitere Informationen
Weitere Exkursionen zum Thema "Vom See zum Moor"
Moorlandschaft Schwantenau - Exkursion bei Einsiedeln - 8.7.20