12. Juni & 17. Juli 2020
Zürich, Pizol
An den beiden Kurstagen erhältst du einen vertieften Überblick über die grösste Pflanzenfamilie der
Schweiz und lernst diverse Gattungen und Arten mit ihren wichtigsten Merkmalen
kennen. Du erweiterst dabei dein Wissen zu einzelnen Gattungen, vertiefst deine Kenntnisse zu bekannten Arten und lernst neue dazu. Insbesondere bringen wir Licht ins Dunkel bei jenen Arten, die
auf den ersten Blick schwierig voneinander zu unterscheiden sind (gelbe Cichorioideae/Liguliflorae - Zungenblütler). Unterlagen mit erklärten Fachbegriffen und vereinfachten Bestimmungshilfen
unterstützen dich beim selbständigen Üben und erleichtern dir auch in Zukunft das Ansprechen dieser vielfältigen Pflanzenfamilie. Einige Arten werden wir gemeinsam mit der Flora Helvetica
bestimmen.
Eckdaten
Freitag, NEU 12.6. (vorher 5.6.), Zürich Hönggerberg, ca. 09:00 bis 16:00 Uhr
Start-/Endpunkt: Busstation ETH Hönggerberg, vor dem Coop
Freitag 17.7., Pizol, ca. 08:45 bis 17:00 Uhr
Start-/Endpunkt: Busstation Wangs Pizolbahn, bei Sargans
Wegen Corona-Massnahmen vom Bund muss das erste Datum vom 5.6. auf den 12.6. verschoben werden.
Kosten
CHF 350.-
Inklusiv: Unterlagen, Kursbestätigung, Zwischenverpflegung
Exklusiv: An-/Rückfahrten
Voraussetzungen für eine Teilnahme
Grundkenntnisse über botanische Fachbegriffe und die grossen Pflanzenfamilien werden empfohlen (mehr erfahren). Von Vorteil ist auch, wenn ein paar der häufigsten Korbblütler bereits bekannt sind.
Anmeldeschluss
Sonntag, 24. Mai 2020, Anmeldung noch möglich!
noch 5 Plätze verfügbar
Leitung
Sonja Hassold, Biologin Dr. sc. ETH Zürich (mehr erfahren)
Weitere Informationen