Grundkurs Bestimmen

mit der Flora Helvetica App
Panas-ch im Engadin (Nähe Scuol/Sent/Ramosch)

Freitag

14. Mai 2021

Wolltest du schon immer einmal wissen, wie du selber eine Pflanze bestimmen kannst? In diesem Kurs zeigen wir dir wie das mit der Flora Helvetica App geht (Mini Version, gratis). Wir zeigen dir Schritt für Schritt, was die App alles kann und wie du beim Bestimmen am besten vorgehst. An bereitgestelltem Pflanzenmaterial üben wir den Umgang mit der vielfältigen App. Unterlagen unterstützen dich über den Kurstag hinaus. Der Anlass findet grösstenteils drinnen in einem Kursraum statt (siehe unten "Zum Kursort"). Auf einer Kurzexkursion in der nahegelegenen Umgebung erfährst du was es an den Pflanzen draussen in der Natur zu beachten gilt, damit sie auch nachträglich zu Hause bestimmt werden können.

Eckdaten

Freitag | 14.5.21 | 10:00 - 17:00 Uhr

Postautohaltestelle "Sent,Sur En"

 

Zum Kursort

"Panas-ch" heisst die Ebene am Inn zwischen Sur En (unterhalb Sent) und Ramosch. Dort befindet sich inmitten einer Waldlichtung das ehemalige und frisch renovierte Schützenhäuschen, das für unseren Kurs wunderbar gelegen und ideal eingerichtet ist. Wir treffen uns jeweils bei der Postautohaltestelle in Sur En (ca. 20 Postautominuten ab Scuol Bahnhof) und laufen gemeinsam nach Panas-ch (ca. 15 Gehminuten). Zur Karte map.geo.admin.

Kosten

CHF 150.-

Inklusiv: Unterlagen, Zwischenverpflegung

Exklusiv: An- und Rückfahrten, Mittagessen

 

Unterkunft

Möchtest du vielleicht am anschliessenden Vertiefungskurs Bestimmen teilnehmen und suchst eine geeignete Unterkunft? Im kleinen Örtchen "Sur En", das im Talboden am Inn liegt und mit dem Postauto ab Scuol Bahnhof in 20 min zu erreichen ist, hat es sowohl einen Campingplatz (inkl. speziellen Mietobjekten wie z.B. Campinghäuschen, Campingfässer) als auch das Hotel Landgasthof Val d'Uina. Mehr dazu erfährst du hier.

Soll es doch lieber Scuol sein? Eine Übersicht der Unterkünfte in Scuol findest du hier (Reiseziel (z.B. Scuol) und Daten eintragen).

 

Voraussetzungen für eine Teilnahme

  • Wir empfehlen Vorwissen über Fachbegriffe und Pflanzenfamilien (je Level 1, mehr erfahren). Idealerweise hast du bei uns vorgängig einen "Grundkurs Feldbotanik" besucht (mehr erfahren).
  • Die Flora Helvetica App (Mini Version, gratis) muss auf einem Smartphone oder einem Tablet installiert sein (mehr erfahren).

Verfügbarkeit

noch 5 Plätze frei

 

Leitung

Constanze Conradin, Biologin Msc mit Lehrdiplom ETH Zürich

(mehr erfahren)

 

Weitere Informationen

  • Anzahl Teilnehmende: 5 bis max. 10
  • Die Kurzexkursionsroute beträgt höchstens 2 km und weist keine wesentlichen Höhenunterschiede auf
  • Ausrüstung/Mitnehmen: Smartphone/Tablet mit Flora Helvetica App (Mini Version) und Ladekabel, feldtaugliche Kleidung und Schuhe, Mittagspicknick und Zwischenverpflegung, Notizheft, Lupe mit 10x Vergrösserung (kann ausgeliehen werden).
  • Änderungen vorbehalten

Im Anschluss

Vertiefungskurs Bestimmen in Panas-ch im Engadin |15.-16.5.

 

Weitere Grundkurse Bestimmen

Grundkurs Bestimmen in Zürich | 11.3.21

Grundkurs Bestimmen in Panas-ch im Engadin | 14.5.21

Grundkurs Bestimmen in Vnà im Engadin | 12.8.21

Grundkurs Bestimmen in Zürich | 10.9.21

 

Weiterführende Bestimmungskurse

Vertiefungskurs Bestimmen in Panas-ch im Engadin |15.-16.5.

Vertiefungskurs Bestimmen in Vnà im Engadin | 13.-14.8.21

Vertiefungskurs Bestimmen in Zürich | 11.-12.9.21