Wir, Constanze Conradin und Sonja Hassold, sind während unserem Biologiestudium an der ETH Zürich bei Prof. em. Matthias Baltisberger zu leidenschaftlichen Botanikerinnen herangewachsen. Seit dem zweiten Studienjahr (2005 bei Sonja und 2006 bei Constanze) befassen wir uns intensiv mit der Schweizer Flora und geben unser Botanikwissen schon ebenso lange anderen Personen weiter. Daraus ist 2015 unser Unternehmen «Botanik Exkursionen» entstanden mit dem wir seit 2017 als Haupterwerb selbständig unterwegs sind. Constanze wohnt im Engadin und liebt es in den Bergen unterwegs zu sein. Sonja wohnt in Zürich, ist von der Natur jeden Tag aufs Neue begeistert und geht in ihrer Freizeit kreativen Arbeiten nach.
Aktuelle Haupttätigkeiten
Seit 2015 alles was mit Botanik Exkursionen zu tun hat.
Dazu gehört: Konzeption, Organisation und Durchführung von Kursen, Exkursionen und allen weiteren Angeboten von Botanik Exkursionen, Marketing und Administration.
Zusätzlich sind wir für folgende Institutionen tätig:
Sukkulentensammlung Zürich, Führungen seit 2019
Zertifizierungskommission SBG, Mitglied seit 2018
BalkanTour, Exkursionsleiterin seit 2016
per pedes Bergferien, Exkursionsleiterin seit 2013
Drosera, Mitglied und Exkursionsleiterin seit 2010
Aktuelle Nebentätigkeiten
Lehrauftrag für systematische Botanik, Agrarwissenschaften, ETH Zürich, seit 2018
Lehrauftrag für systematische Botanik, Landschaftsarchitektur, ETH Zürich, seit 2020
Hintergrund und frühere Tätigkeiten
ACE Koordination, ETH Zürich, 2016/2017
PostDoc an der ETH Zürich, 2015/2016
Leitung Feldbotanikkurs Birdlife Zürich, 2010/2011 & 2013/2014
Doktorat an der ETH Zürich (Dr. sc. ETH Zürich), 2011-2015
Assistenz im Botanikunterricht an der ETH Zürich, 2005-2010
Biologiestudium (BSc & MSc) an der ETH Zürich, 2004-2009
Zertifizierung Schweizerische Botanische Gesellschaft
1000er Zertifikat, 2017
600er Zertifikat (mit Auszeichnung), 2010
Mitgestaltung Zertifikatsprüfungen
Weitere Interessen
Wandern, in der Natur unterwegs sein, Naturbeobachtungen und Fotographie, Pilze, Moose, Flechten, Genetik der Madagassischen Edelhölzer, Tropische Regenwälder, kreative Arbeiten
Aktuelle Haupttätigkeiten
Seit 2015 alles was mit Botanik Exkursionen zu tun hat.
Dazu gehört: Konzeption, Organisation und Durchführung von Kursen, Exkursionen und allen weiteren Angeboten von Botanik Exkursionen, Marketing und Administration.
Zusätzlich sind wir für folgende Institutionen tätig:
Schweizerischer Nationalpark, Exkursionsleiterin seit 2018
per pedes Bergferien, Exkursionsleiterin seit 2016
Drosera, Mitglied und Exkursionsleiterin seit 2014
Aktuelle Nebentätigkeiten
Trainingsleiterin Konditionstraining beim ASVZ, seit 2014
Hintergrund und frühere Tätigkeiten
Biologielehrerin (StV) am Literargymnasium Rämibühl, 2018
Biologielehrerin (StV) am Realgymnasium Rämibühl, 2017
Projektleiterin beim Naturpark Biosfera Val Müstair, 2015-2017
Assistenz im Botanikunterricht an der ETH Zürich, 2006-2014
Leitung Feldbotanikkurs Birdlife Zürich, 2013/2014
Lehrdiplom in Biologie für Maturitätsschulen (ETH Zürich)
Biologiestudium (BSc & MSc) an der ETH Zürich, 2005-2011
Zertifizierung Schweizerische Botanische Gesellschaft
1000er Zertifikat, 2017
600er Zertifikat (mit Auszeichnung), 2010
Mitgestaltung Zertifikatsprüfungen
Weitere Interessen
Natur & Lebewesen (insb. Pflanzen), Bienen und Imkerei, Pilze, Bewegung im Freien, Gruppenfitness, Engiadina und Val Müstair
Daniela Elmer ergänzt uns auch im 2021. Bereits in diesem Jahr hat sie die Exkursionsreihe "Wald im Jahresverlauf" sowie eine Exkursion im Glarnerland durchgeführt. Wir freuen uns, dass ihr dieses Pilotjahr gefallen hat und dass sie auch im 2021 unser Team ergänzen wird. Ihr könnt mit ihr wieder die Waldexkursionen in Rüti ZH erleben, das Glarnerland an drei Tagen zu unterschiedlichen Jahreszeiten kennenlernen, sowie neu auch bei ihr in Rüti einen unserer beliebten "Grundkurse Feldbotanik" besuchen.
Daniela hat zusammen mit uns Biologie studiert und war, genau wie wir, eine Botanikassistentin. Zusammen haben wir im damaligen Botanikunterricht von Matthias Baltisberger an der ETH jüngeren Studierenden die heimische Flora nähergebracht. Toll, dass wir nun 15 Jahre später wieder zusammenarbeiten dürfen. In der Zwischenzeit war Daniela Biologielehrerin an verschiedenen Kantons- und Privatschulen und hat sich nebenher botanisch und ornithologisch weitergebildet. Sie wohnt mit ihren zwei Kindern (5 und 7 Jahre) in Rüti ZH.
Hast du Fragen, Anregungen, Wünsche zu Exkursionsrouten oder Verbesserungsvorschläge?
Oder möchtest du einen individuellen Anlass organisieren?
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.